Ya Tseen – Close the Distance
Heute wird Sub Pop Indian Yard veröffentlichen, das Debüt-Album des Projekts Ya Tseen aus Sitka, Alaska. Bandgründer Nicholas Galanin ist eine der vitalsten Stimmen der zeitgenössischen Kunst. Seine Arbeit umfasst Skulptur, Video, Installation, Fotografie, Schmuck und Musik. Außerdem setzt er sich für indigene Souveränität, soziale, rassische und ökologische Gerechtigkeit für gegenwärtige und zukünftige Generationen ein.
Indian Yard ist ein fesselndes Dokument der Menschlichkeit, zentriert in einer indigenen Perspektive. Geschaffen von einem der weltweit führenden indigenen Künstler, ist das unbändige Indian Yard eine intensive Beleuchtung von Gefühl und Verbundenheit. Auf dem ersten jetzt veröffentlichten Song, Close The Distance, Galanin „reflects on the universal need for connection and the expression of desire across distances. The official video, directed by Stephan Gray, extends beyond human experience to consider physical expressions of desire in biological, mechanical, and celestial forms.“
Galanin begann 2017 mit der Arbeit an dem Album, während er zwischen seinem Zuhause in Sitka und Juneau, Alaska, hin und her fuhr, wo er einen Totempfahl schnitzte. Das Album verbindet das Verlieben und die Geburt eines Kindes mit der Dringlichkeit aktueller sozialer und ökologischer Gerechtigkeitsbewegungen, um zerstörerische Systeme niederzureißen und neu aufzubauen.
Er teilte die Konzepte mit seinen Bandkollegen Zak D. Wass und Otis Calvin III und gemeinsam strukturierten sie das Album zusammen mit ihrem langjährigen Mitarbeiter Benjamin Verdoes. Während der Sessions in Sitka und Seattle half ihnen eine Reihe brillanter Freunde – SHABAZZ PALACES, NICK HAKIM, PORTUGAL THE MAN, STAS THEE BOSS, der indigene Sänger und Songwriter QACUNG aus Alaska, um nur einige zu nennen – dabei, Indian Yard zu einem Katarakt intensiv aktueller Pop-Mirakel zu formen.
Du magst die Musik?
Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!
8 Reaktionen
Weitere Reaktionen