YouTube linear schauen - Was is hier eigentlich los

YouTube linear schauen

YouTube linear schauen Kino/TV

YouTube linear schauen | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Ich erzähl nichts Neues, wenn ich sag, dass das lineare Fernsehen so ein bisschen vor sich hinstirbt. Das liegt natürlich zum einen an der Qualität des Programms, aber auch an den zahlreichen Streamingdiensten, die in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen sind. Es ist aber auch verführerisch, wenn man zumindest in der Theorie zu jederzeit an nahezu jedem Ort das Schauen kann, worauf man Bock hat.

Mittlerweile wissen wir, dass das mehr Utopie als Realität ist, denn das Geschäft mit Lizenzen ist ein ekelhaftes, man verbringt mehr Zeit mit dem Kampf gegen die übrig geblieben Auswahl als mit dem Schauen eines Inhalts selbst und überraschenderweise ist das dann alles auch noch sehr teuer, sodass sich mittlerweile regelmäßig die Paketpreise erhöhen. Offenbar ist das aber alles noch ausreichend besser als das Programm im linearen Fernsehen, sodass die ungünstige Mischung aus allen Zutaten weiterhin dazu führt, dass immer weniger Menschen lineares Fernsehen schauen.

Ist auch bei uns Zuhause nicht viel anders, wobei ich sagen muss, dass zumindest ich doch wieder häufiger dort reinschaue. Mag am Alter liegen oder an der Faulheit, mir selbst was rauszusuchen, vielleicht aber auch nur daran, dass ich grundsätzlich gar nicht so viel Zeit dafür hab. Aber es ist auch sehr angenehm, wenn man einfach mal was vorgesetzt bekommt.

YouTube linear schauen | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Und das geht auch so ein bisschen mit YouTube – YouTube Channels sei Dank. Das ist im Grunde nur eine Seite, die auf dort verfügbare Videos zurückgreift, im Hintergrund einfach auswählt und startet und als Nutzer schaltet man dann einfach irgendwann rein. So wie normales Fernsehen eben.

34 Channels gibt es aktuell, die alle irgendwie thematisch sortiert sind, im Zweifel kann man aber auch fix die Video-URL kopieren und selbst noch mal von vorn schauen – was dann vielleicht auch der einzige Unterschied zum guten, alten Fernsehen ist.

Wer mal reinschauen will, geht einfach hier lang.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"