Zerstörerische LEGO-Figuren
Ich hab mein Macbook ja echt verdammt gern, gerade weil – zumindest ist das mein subjektiver Eindruck – das Ding total langlebig ist- Jeder, der ein Macbook kauft, wird des Preises wegen erstmal schlucken müssen, denn billig sind die Teile auf gar keinen Fall. Ich hab in meines knapp 3k investiert, was auch für mich als A++ Lifestyle-Luxus-Porno-Blogger keine unerhebliche Summe ist. Allerdings wusste ich auch vorher: das Ding hab ich ein paar Jahre und vor allem wird es in den Jahren auf gar keinen Fall so rumzicken, wie sämtliche Windows-Maschinen in meinem vorherigen Leben zusammen. Sicherlich scheiden sich auch an Apple die Geister, aber gerade bei meinem Macbook muss man einfach sagen: It just works. Und das wie geschmiert.
Allerdings hat es eine Macke, die Ü-Taste wackelt. Irgendwo ist da ein kleiner Nuppsie abgebrochen und jetzt steht die Oberseite hin und wieder ein Stück hoch. Da wir nicht in der Türkei wohnen und ich deswegen das Ü nicht überdimensioniert oft benutzen muss, kratzt mich das nicht so sehr – wie das passiert ist, würde ich aber schon gern wissen. Schließlich geht da sonst keiner ran, ist ja auch nur langweiliger Mist drauf.
Reto Hochstrasser hatte da allerdings eine andere Theorie und viel mehr noch: einen Beweis. Seine Vermutung war, dass LEGO-Figuren hinter der Zerstörung stecken. Die tun zwar immer so niedlich (sowohl in Film als auch Spiel), aber es ist ja hinlänglich bekannt, dass sowas auch Fassade sein kann.
Also hat er sein Macbook unbeobachtet gefilmt und siehe da – er lag komplett richtig, die Figuren drehen total frei:
Complete notebook destruction by angry and evil Legos!
DEATH OF A NOTEBOOK is all handmade. No CGI, only real fire and explosions!
Schlimm oder? Aber auch nachvollziehbar, ist immerhin eine Windows-Maschine. Da haben wir doch alle schon mal so reagieren wollen.
[via]
Eine Reaktion