Lecker: Stop Motion Pizza - Was is hier eigentlich los

Lecker: Stop Motion Pizza

Lecker: Stop Motion Pizza | Essen und Trinken | Was is hier eigentlich los?

Im Grunde ist ja schon alles über erzählt. Rundes Stück Teig, belegt und im Ofen erhitzt – Zack, schon gehört man zum . Aber auch nur, wenn man so gemacht wurde, wie sie es in Neapel machen.

Da ich aber diese Woche ohnehin viel an einem firmeninternen Quiz gearbeitet hab, stürzen wir uns doch einfach mal auf ein paar Fakten, die vermutlich nicht jeder kennt – denn auch bei kann man sicher noch das eine oder andere lernen.

Wusstet ihr zum Beispiel, dass es die erst/schon seit dem 18. Jahrhundert gibt? Das gilt aber eher für die Variante, die mit Olivenöl, Tomaten und Oregano belegt ist, das Wort selbst ist wohl noch älter, bezieht sich aber auf Hefeteig mit Olivenöl, Salz, Zwiebeln und Schweineschmalz als Zutaten (also keine Tomaten) und irgendwie klingt das furztrocken, aber schreit auch beinahe nach einem Test. Denn: Schweineschmalz auf Pizza? Was kommt als nächstes, Ananas?

Was vermutlich auch keiner wusste: Die Margherita geht auf die Frau von König Umberto I zurück. Der hatte damals den Pizzabäcker Raffaele Esposito beauftragt, eine für seine Frau zu backen. Der wiederum hat sich an den traditionellen Farben Italiens orientiert und einfach Basilikum, Mozzarella und Tomaten genommen – fertig war die Margherita, die ihren Namen von eben besagter Frau bekam (und das das historisch widerlegt wurde, lassen wir einfach mal außer Acht, weil die Story dafür zu gut ist)

Zu guter Letzt: Die erste Pizzeria in Deutschland entstand 1952 in Würzburg – denn welche Stadt schreit besser und lauter nach als Würzburg?

Worum es hier aber eigentlich gehen sollte: Das Animationsstudio auroraMeccanica hat ein ganz tolles Stop Motion-Video zum Thema gemacht:

Hi! This is a stop motion by auroraMeccanica
creative animation studio. how to make a perfect pizza??

Lecker: Stop Motion Pizza | Essen und Trinken | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"