Zu Besuch bei den NYO Games in Alaska - Was is hier eigentlich los

Zu Besuch bei den NYO Games in Alaska

Zu Besuch bei den NYO Games in Alaska | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Dass sich Menschen in unterschiedlichen Dingen miteinander messen müssen, scheint irgendwo in den Genen zu stecken – irgendwie geht es immer darum, herausfinden zu müssen, wer in was der oder die Bessere ist. Nicht selten um dann auch eine irgendwie geartete Machtposition davon abzuleiten, wobei man hier mit der Begrifflichkeit auch ein bisschen vorsichtig sein muss: Hat jemand auf einem bestimmten Gebiet nachweisbar mehr Erfolg, dann macht es nur Sinn, dass auch der oder die auf diesem Feld die Marschrichtung angibt, damit für ihn und „seine Gruppe“ der größtmögliche Erfolg erzielt werden kann. Eher schlecht wird es, wenn sich dieser Führungsanspruch auch auf Bereiche ausweitet, in denen dann die Erfolge nachweislich nicht vorhanden sind und andere besser geeignet wären. Allerdings klingt das schon wieder zu sehr nach meiner Arbeit, deswegen machen wir hier direkt mal Halt.

Witzigerweise beruhen die meisten Sportarten mehr oder minder auf historische Fähigkeiten. Sowas wie Speerwurf oder auch Laufen war schon bei der Jagd nach Nahrung wichtig – wer das gut konnte, hatte auch eher einen vollen Magen als die, die sich eher mit rhythmischem Tanz auseinandergesetzt haben. Und auch wie man Mammuts durch besonders kunstvolle Freistöße und Fallrückzieher erlegen konnte, ist leider nicht überliefert.

Vermutlich sind es aber auch nur noch die NYO Games in , bei denen man noch besonders gut die Verbindungen zu Tradition und Historie erkennen kann, besonders bei den Seal Hops – Liegestütze, bei denen man wie eine Robbe nach vorne springt -, dem Eskimo Stick Pull – hier wird ein Holzstück mit Fett eingerieben und zwei Sportler versuchen diesen jeweils dem anderem zu entreißen -, oder auch der Nummer, wo zwei einen Stock tragen und ein Dritter hängt sich da dran.

The war da mal vor Ort und gibt ein paar Einblicke:

Zu Besuch bei den NYO Games in Alaska | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und wir? Wir haben die Bundesjugendspiele, auf die so gar keiner Bock hat(te) ...

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"