100 Jahre Arbeit in Japan als Pixelfilmchen
Wir sind uns vermutlich alle einig, dass die weiterhin anhaltende und gefühlt nie endende (weil wir einfach noch nicht genug „Experten“ dafür haben) Pandemie unser aller Leben stark verändert hat. Das kam in der Geschichte natürlich öfter mal vor, aber wohl noch nie so schnell – auch wenn es nicht wirklich von einem Tag auf den anderen war, wenn man denn wenigstens mit einem offenen Auge durch die Welt gegangen ist.
Bemerkenswert dabei fand und finde ich nach wie vor: All die großartigen Chefs, die jahrelang behauptet haben, dass Homeoffice nicht möglich ist, wurden nun eines Besseren belehrt. Natürlich gibt es noch genug Exemplare unter ihnen, die das bis heute nicht wahr haben wollen (ich klammere hier bewusst Berufe aus, bei denen das tatsächlich nicht geht oder wer stellt sich ein Förderband ins eigene Wohnzimmer?) und kenne selbst im näheren Bekanntenkreis genug Fälle, bei denen Leute auch noch während der Hochzeit der Pandemie gefälligst wieder ins Büro kommen sollten. Aber selbst mein Chef, der zwar mit Homeoffice kein Problem hat, aber sich schwer tut mit dem Gedanken von Full Remote-Arbeit hat eingesehen: Es geht.
Insofern hat Corona tatsächlich auch ein bisschen was gutes, denn es hat den einen oder anderen Wandel zu etwas mehr Moderne beschleunigt – ist halt dann auch einfach Pech, dass die digitale Infrastruktur in Deutschland jahrzehntelang vernachlässigt wurde.
Ich begrüße jedenfalls den Wandel, den meine Firma durchgemacht hat und auch noch durchmacht und hoffe, dass da das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist (was nicht heißen soll, dass das dringend nötig war – die war ohnehin schon sehr weit vorne dabei wenn es darum geht zu verstehen, dass Mitarbeiter gute Leistung bringen, wenn sie sich wohl fühlen).
Motocross Saito hat das Thema des Wandels der Arbeitskultur vor einigen Tagen ganz wunderbar visualisiert – mit Pixel-Kunst und passender Musik. Zwar nur für Japan, dafür aber direkt mal die letzten 100 Jahre, wobei da auch schon wieder absurd ist, dass das bedeutet, dass es 1920 los geht. Kinder, wo ist nur die Zeit geblieben?
It's been almost 100 years since the “salaryman” type of office worker first appeared in Japan back in the 1920s.
As our society faces a major turning point, SmartHR decided to create a brand film to reflect upon how work styles have changed with time over the past century.
We hope that by looking back on history, we inspire people to think about how they want to work going forward.
[via]
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen