Alte Menschen und die heutige Jugendsprache oder: wollen wir wirklich alle so reden? - Was is hier eigentlich los

Alte Menschen und die heutige Jugendsprache oder: wollen wir wirklich alle so reden?

Irgendwann letztes Jahr zeigte mir Line einen Zeitungsartikel, in dem es darum ging, dass die Jugendsprache von heute als neuer Dialekt anzusehen ist und solche Floskeln wie “Alter”, “Digga” und “Deine Mudda” einfach nur Satzzeichen ersetzen sollen – kennt ihr, geisterte vor einigen Tagen durch den einen oder anderen Blog.

Seh ich anders, auch wenn es durchaus lustig klingen mag, das eine oder andere Gedicht berühmter Schriftsteller damit zu schmücken. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich jung und dumm war und die öffentlichen Verkehrsmittel ohne Musik im Ohr nutzte. Kennt ihr die chinesische Wasserfolter? Das ist ein purer Wellnessurlaub gegen die Gespräche, die die heutige Jugend (und ich bin “erst” 25) führt. In einem Monolog, der aus 52 Wörtern besteht, kommt 49 Mal “Alter”, “Digga” und “Deine Mudda” drin vor – jeweils! Grausam sowas. Wundert mich dann ehrlich gesagt auch nicht, dass so mancher Firmenchef darüber klagt, keine geeigneten Azubis zu finden, darüber können wir aber ein anderes Mal reden.

Alte Menschen und die heutige Jugendsprache oder: wollen wir wirklich alle so reden? | WTF | Was is hier eigentlich los?

Zurück zur neumodischen Sprache: gerade auch das Internet mit seinen ganzen fancy neumodischen Wörtern trägt zu dieser “Entwicklung” bei. Es gibt tatsächlich Leute, die nicht lachen, sondern lieber L O L sagen. Da fällt mir spontan ein Szene aus Californication ein:

Hank: Das ist im Prinzip nur so, dass ich mich ausscheiße. Es ist echt nichts anderes. Es gibt Dinge, die mich nerven. Die schreib ich auf. Ich lass sie raus.

Radio-Moderator: Was ist ihr neustes Lieblings-Thema?

Hank: Das die Leute offensichtlich immer dümmer und dümmer werden. Inzwischen haben wir so hoch entwickelte Technik und dennoch sind Computer nichts weiter als Wichsmaschinen für Analphabeten. Das Internet sollte uns Freiheit bringen und Demokratie, aber es hat uns nur Howard Deans abgebrochene Kandidatur beschwert und rund um die Uhr Zugriff auf Kinderpornos. Und die meisten Menschen, die schreiben nicht mehr, die bloggen. Statt zu reden chatten sie. Ohne Grammatik. Ohne Punkt und Komma. LOL hier, LMFAO da. Auf mich wirkt das als würden ein paar blöde Menschen mit ein paar anderen blöden Menschen mit Hilfe eines sprachlichen Prototypen kommunizieren, der eher an Höhlenmenschen erinnert als an das, was über die Jahrtausende kultiviert wurde.

Danke Lordy, ohne dich hätt ich gerade aus der Folge “abschreiben” müssen

Klingt jetzt tatsächlich danach, als ob ich meckern würde – is aber quatsch. Ich will mich ja nicht mal wie Kollege Moody ausscheißen. Ich will euch eigentlich nur ein Video zeigen:

Alte Menschen und die heutige Jugendsprache oder: wollen wir wirklich alle so reden? | WTF | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aber eigentlich will ich nur als Denker und Mahner – denn ich denke und mahne – mit meinem erhobenen kleinen Finger darauf aufmerksam machen, dass es vielleicht gar nicht so verkehrt ist, einfach normal zu sprechen und schreiben – so wie wir es damals in den 90ern in der Schule gelernt haben. So die bottom line, in etwa.

[Danke Yvonne für das Video und den Denkanstoss]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"