Animation: Peinliche Momente aus dem Alltag
Ich sag es ganz offen heraus: So wirklich will ich die alte Normalität gar nicht zurück, zumindest nicht, was das Arbeiten angeht. Wenn man 6 Monate lang quasi zwangsweise von Zuhause arbeiten muss, sich ein Homeoffice geschaffen hat, das nahezu alle Bedürfnisse abdeckt und somit die Vorzüge des Heimarbeitsplatzes vollständig genießen kann … wer will denn da noch wirklich ins Büro?
Klar, dass eine oder andere Smalltalk-Gespräch ist gerade im Homeoffice schwer und nahezu unmöglich, aber sonst? Dank Slack, Zoom und wie sie sonst noch alle heißen, steht einer reibungslosen Kommunikation im Grunde nichts im Weg und sich den Tag einigermaßen frei einteilen zu können … das ist schon gut. Allein was man an Zeit durch Wegfallen des Fahrtweges spart, es ist ein Wahnsinn. Aber einer von der guten Sorte.
Weiterer Vorteil: Einem bleiben eine ganze Menge Peinlichkeiten erspart. Klassiker dabei schlechthin: Leute, die auf der Straße aufeinander zu gehen und immer in die gleiche Richtung ausweichen wollen. Habe auch nach 30 Lebensjahren noch nicht herausgefunden, wie man diese Situation elegant auflöst, aber meistens endet sie mit einem Lachen. Oder damit, dass ich denke, dass der andere eine unfassbar großes Arschloch und wie schade es ist, dass ich keine Kettensäge dabei hab … Oder diese Pappnasen, die nicht warten können, bis erst alle aus Bus / Bahn ausgestiegen sind. Oder einem beim Einparken beobachten. Oder jede andere Situation, in der Menschen aufeinander treffen …
Nata Metlukh hat genau diese und andere Situationen im nachfolgenden Animationsfilmchen eingefangen und zeigt uns, was wir eigentlich schon lange wussten: jeder dieser Momente ist unglaublich awkward.
A day full of socially awkward moments.
✨ Award ✨
Best Short Film of the Year at Promofest (Spain, 2020)
Dank Corona aber auch stark rückläufig. Immerhin das.
[via]
6 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions