Wie werden eigentlich die „Kurzgesagt“-Videos gemacht? - Was is hier eigentlich los

Wie werden eigentlich die „Kurzgesagt“-Videos gemacht?

Wie werden eigentlich die „Kurzgesagt“-Videos gemacht? | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

hat sich mittlerweile zu einem der erfolgreichsten YouTube-Kanäle überhaupt was an sich schon ganz schön ist, aber vor allem, weil es zeigt, dass man auch mit wertvollem Content erfolgreich sein kann und es eben nicht nur hohles Gelaber und Schminktipps braucht. Stattdessen gibt es Themen, die man vielleicht, vielleicht auch nicht auf dem Schirm hat, die man aber dennoch erklärt bekommt und das in einer Weise, dass es eigentlich jeder verstehen sollte. Dazu ein paar nette Animationen und das alles auf einer sehr angenehmen Länge reduziert – wer die Videos schaut, wird definitiv nicht dümmer, langweilt sich dabei aber auch nicht. Vollkommen zu Recht ein Erfolgsrezept.

Was bei all der Wissenschaft und den ganzen Animationen aber bisher nicht beantwortet wurde: Wie werden die Videos überhaupt gemacht? Sicherlich mit Rechner und passender Software, aber nicht zuletzt Maik und ich wissen dank unserer Win-Compilation, dass der Teufel oft im Detail steckt und es nicht selten gerade die kleinen Dinge sind, die irgendwas richtig cool machen (wir werden ja bis heute noch gelobt, dass wir Sounds von einem Video auch in anderen Videos nutzen, was im Grunde nur aus der Not heraus entstanden ist, weil Videos ohne Ton keinen Spaß machen – aber pscht, habt ihr nicht von mir).

Aber auch diese Frage bleibt nur bis zu einem bestimmten Tag unbeantwortet und wartet nur darauf von beantwortet zu werden. Und dieser Tag ist heute gekommen:

For years, you have been asking us how we make our videos. So let’s finally talk about it! From research, writing the script, illustrating, to animating, narrating and composing music, a video takes roughly 1.200 hours to produce!

Wie werden eigentlich die „Kurzgesagt“-Videos gemacht? | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt fehlt wirklich nur noch der Tag, an dem man eines der Videos schaut und danach weiterhin gleichdumm ist …

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Ein Kommentar

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"