Roller Coaster Tycoon im echten Leben von Andrew McMurry - Was is hier eigentlich los

Roller Coaster Tycoon im echten Leben von Andrew McMurry

Roller Coaster Tycoon im echten Leben von Andrew McMurry | Nerd-Kram | Was is hier eigentlich los?

Erinnert ihr euch noch an Roller Coaster Tyconn? Was für ein fantastisches Spiel das doch war – ich kann bis heute nicht mehr an beiden Händen abzählen, wie viele Stunden meiner Jugend darin verloren gegangen und wie viele Hausaufgaben das Ding auf dem Gewissen hat. Mein Favorit ist noch immer der allererste Teil mit seiner für damalige Verhältnisse schon nicht berauschender Grafik. Ich kann bis heute noch die Freude fühlen, die ich damals verspürte, als ich die erste Million im Spiel verdient habe – der Park unübersichtlich, alles irgendwie verdreckt, war das eine Fahrgeschäft wieder repariert, gingen zwei andere dafür direkt wieder kaputt – aber dank Marketing strömten die Besucher wie die Bekloppten in den Park und ich scheffelte virtuelles Geld ohne Ende.

Alles, was danach kam, konnte mich nie wieder so fesseln wie der erste Teil. Vielleicht geb ich den 3D-Varianten aber doch noch eine Chance, denn der Kurzfilm von Andrew McMurry macht durchaus wieder Lust drauf. McMurry scheint ein Miester der visuellen Effekte zu sein, hat den Tag dank selbiger in seinem eigenen Happy Fun Land verbracht und alles wirkt wie dieses fantastische Spiel, nur eben im realen Leben.

Da fliegt hier noch das Riesenrad durch die Luft, wie durch Zauberhand tauchen Bänke und Mülleimer auf und alles scheint wunderbar viel Spaß zu machen. Bis, ja bis dann doch irgendwie alles den Bach runter geht – jeder, der Roller COaster Tycoon gespielt hat, weiß genau, wie das ist. Logisch, dass das trotzdem alles ganz wunderbar aussieht:

Roller Coaster Tycoon im echten Leben von Andrew McMurry | Nerd-Kram | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"