Astairre – Cavern Club - Was is hier eigentlich los

Astairre – Cavern Club

Astairre – Cavern Club Musik

Astairre – Cavern Club | Musik | Was is hier eigentlich los?

In ihrer neuen Single Cavern Club besingen Astairre genau jene, legendäre Pilgerstätte in Liverpool, Dreh- & Angelpunkt der britischen Gitarrenszene, der Ort an dem die Beatles ihre ersten Konzerte spielten, wo die Rolling Stones und Elton John auftraten, lange bevor sie Stadien füllten.

In einer besonderen Gastrolle ist Frank Turner zu sehen – Max Braun von Astairre erzählt, warum gerade er den Plattenladen-Besitzer mimen sollte:

Frank Turner ist ein von uns sehr geschätzter Künstler, er vereint Glaubwürdigkeit sowie Liebe und Leidenschaft für organische Musik – was uns wichtig für seine Rolle und Story innerhalb des Videos war. Da es in dem Song um einen englischen Club als auch ein Stück um britische Musikgeschichte geht, war er die Idealbesetzung. Eine Freundin von uns stellte einen Draht zu ihm her und nachdem er eine Show in Köln gespielt hatte, haben wir seine Szenen hier im Underdog Recordstore gedreht. Es sind die einzigen Szene, die wir nicht in England gedreht haben. Frank kam ganz schön verkatert aus dem Taxi gestolpert, aber nach ein paar Kaffee hinter dem Schallplatten-Tresen hat er sich sichtlich wohl gefühlt.

Astairre – Cavern Club | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"