Audi hört auf das, was wirklich zählt: #AudiListen #sponsored
Wahrscheinlich haben wir alle noch unsere Eltern in den Ohren klingeln, die uns immer wieder ermahnen, dass man doch bitte auf sie und ihre Ratschläge hören soll (was ja auch schon wieder ein Ratschlag ist) – Lebens- und erzieherische Erfahrung wurden schließlich nicht umsonst angesammelt und sind dafür da, an die nächste Generation weitergegeben zu werden. Dass das immer ganz wunderbar geklappt hat, kann jeder an seiner eigenen Pubertät ablesen, aber man muss auch sagen: sie hatten ja Recht. Zuhören ist nie eine doofe Idee, allein schon weil es entscheidend dazu beiträgt, überhaupt seine Umwelt wahrzunehmen.
Noch wichtiger in der heutigen Zeit ist es aber, auf das Wesentliche zu hören – bei der ansteigenden Reizüberflutung nicht immer ein leichtes Unterfangen. Doch “nur wer auf das hört, was zählt, kann Lösungen finden, die zählen”. Was wie ein Spruch aus einem Glückskeks klingt, ist eines der Leitmotive Audis, die das sogar teilweise im Namen tragen.
Denn der Name Audi geht auf die Geschichte zurück, bei der sich der damalige Unternehmensgründer August Horch mit seinen Finanzmenschen überworfen hatte und fortan sein eigenes Ding machen wollte – genau das musste aber aufgrund von Markenrechtskonflikten unter neuem Namen geschehen. Irgendwann er hielt er einen Vorschlag eines Zwickauer Gymnasiasten, der schlichtweg “Horch” ins lateinische übersetzte – eben “audi!
Und wenn man diesen Namen trägt, dann muss man dem auch gerecht werden, was Audi nach bestem Wissen und Gewissen natürlich macht. Ein Ergebnis davon ist unter anderem die e-tron-Reihe, die auf alternative Antriebe setzt und so den Weg in eine CO2-neutrale Zukunft geht (und dabei sogar CO2 als Rohstoff nutzt – stellt euch mal eine Welt vor, in der wir auf das böse Gas angewiesen sind, es wäre verrückt).
Genauso gehören die zahlreichen Connectivity-Funktionen ebenfalls dazu, denn eine intelligente Welt braucht intelligente Funktionen. Funktionen, die mitdenken und vielleicht auch vorausdenken – die sehen und eben hören.
Passend dazu hat Audi auch gleich noch einen sehr stimmigen Spot zur neuen “Listen”-Kampagne produziert:
Natürlich, viel marketingtechnische Emotion schwingt da mit. Gut gemacht find ich es trotzdem. Und dass Audi keine schlechten Autos baut, ist ja auch bekannt.
Wer gern mehr zur Kampagne erfahren möchte, schaut am besten hier vorbei und bleibt mittels Facebook und Twitter stets am Puls der Zeit.
[mit freundlicher Unterstützung von Audi]
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks