Beim Zusammenbau des Porsche 918 zugeschaut - Was is hier eigentlich los

Beim Zusammenbau des Porsche 918 zugeschaut

Beim Zusammenbau des Porsche 918 zugeschaut | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

So ein wär natürlich auch was Feines, wobei man den in der Stadt eher selten ausfahren kann – abgesehen davon, dass man an der Ampel am schnellsten weg kommt. Blitzermarathon und so Flachpfeifen wie ich wissen da schon gekonnt, die Pferde im Zaum zu halten, sowieso würde ich nur einen recht abgeranzten nehmen. So einen, wie ihn Hank Moody fuhr, stilsicher mit kaputtem Scheinwerfer, dafür aber jeder Menge Charme und Geschichte.

Passenderweise haben wir im Bürogebäude auch jemanden, der einen fährt und dazu auch nich TF auf dem Nummernschild stehen hat. Kenner wissen, dass TF für Timefuck steht – also Dinge, die unnötig viel Zeit kosten – in Verbindung mit einem definitiv schon mal eine Ansage.

Aber wie wird so ein Ding überhaupt zusammengebaut? Ich kann es euch nicht sagen, finde es aber extrem faszinierend, gerade weil die Mechaniker (oder Mechatroniker, keine Ahnung, wie man die heut zu Tage korrekt nennt) irgendwie zu jedem Teil zu wissen scheinen, wofür es ist und wie man damit umgeht. Ich hab ja schon meine Probleme, einen IKEA-Pax-Schrank trotz Anleitung zusammen zu bauen, aber die fangen einfach an und bauen eines der schnellsten Autos der Erde zusammen:

Beim Zusammenbau des Porsche 918 zugeschaut | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Könnt ich den ganzen Tag zuschauen. Was mich nur wundert, ist die Geschwindigkeit, mit der da gearbeitet wird – muss das so langsam sein?

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"