Berlin 1973 - Was is hier eigentlich los

Berlin 1973

Berlin 1973 Zeitgeschichte

Berlin 1973 | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Man könnte meinen, dass das hier super schlau mit dem vorhergehenden Beitrag abgestimmt ist, vielleicht sogar einen kleinen Berlin-Tag machen, der die Stadt im Wandel der Zeit zeigt, mit relativ großen Sprüngen in der Geschichte, damit die Veränderung auch besonders deutlich wird.

Aber mir fehlt leider jeglicher Bezug zu Berlin, finde die Stadt auch nach wie vor nicht sonderlich schön und die deutsche Geschichte allein an Berlin fest zu machen, wäre auch vieles, aber nicht richtig.

Außerdem ist es tatsächlich Zufall, dass hier heute zwei Beiträge zu der Stadt erschienen sind, die aber immerhin wesentliche Zeitpunkte der Geschichte und Deutschlands einfangen. Wobei 1945 vermutlich noch prägsamer war als 1973 – die Mauer wurd ja schließlich wesentlich früher gebaut und braucht noch ein paar Jahre, bis sie wieder fallen darf.

Dennoch ist das hier ein nicht ganz unwichtiges Zeitdokument von vor 50 Jahren:

Berlin 1973 – Ausschnitt aus einem ausführlichen Stadtporträt, gefilmt von einem Kameramann aus Frankreich. Am Anfang sehen wir seltene Aufnahmen von einem treppenartigen Stück Mauer. Dann ein Mix aus Aufnahmen vom Todesstreifen, einer Streife DDR Grenzer, Grenzpolizei West und den Übergang nach Ost-Berlin. Im Fokus steht hier der Verkehr in Berlin Mitte, die Menschen rund um die Neubauten am Alexanderplatz mit Weltzeituhr und Fernsehturm. Zum Ende sehen wir eine Gruppe Soldaten der Westalliierten auf Besuch im Pergamon-Museum.

Berlin 1973 – Excerpt from a detailed city portrait, filmed by a cameraman from France. At the beginning we see rare shots of a stair-like piece of wall. Then a mix of shots of the death strip, a patrol of GDR border guards, West border police and the transition to East Berlin. The focus here is on the traffic in Berlin Mitte, the people around the new buildings on Alexanderplatz with the world clock and television tower. At the end we see a group of Western Allied soldiers visiting the Pergamon Museum.

Berlin 1973 | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Reaktionen

Kommentare

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"