Cold Reading – Tree Diagram
Das große Monster „Konzeptalbum“: unzählige Bands haben sich daran schon die Zähne ausgebissen. Cold Reading wagen es trotzdem und kündigen heute mit ZYT ein Album über die Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit an. Dazu erscheint das Video zur neuen Single Tree Diagram.
ZYT ist ein ambitioniertes Album, das in drei Teilen zahlreiche Fragen stellt, die für fast jeden relevant sind: Wie gehen wir mit unser Vergangenheit um? Wie schaffen wir es, im Jetzt zu leben? Wie befreien wir uns vor Zukunftsängsten?
Cold Reading aus Luzern gelingt ein unglaublich spannendes Album, dass man mit allen Sinnen genießen sollte und nie am eigenen Anspruch scheitert. Mit der Single und dem Video Tree Diagram gibt es zudem den ersten Song aus dem dritten Teil Future Continuous zu hören.
Gedreht wurde das Video in Mexiko von Elura Films und La Magia Films. Der Protagonist findet sich darin in einem Timeloop gefangen. Verzweifelt sucht er einen Weg aus der Endlosschleife. Das spiegelt sich natürlich auch im Text wieder, wie Sänger Michael Portmann sagt:
„Wenn ich die Summe aller Möglichkeiten während eines Lebens betrachte, ähneln die möglichen Lebenswege den Verästelungen eines Baumes. Was hätte sein können, wenn man sich an einem Knotenpunkt anders entschieden hätte? Mir fällt es oft schwer, Entscheidungen zu treffen. Doch ich möchte daran arbeiten und Zukunftängste nicht mehr in den Entscheidungsprozess einfließen lassen. Nur so ist Veränderung möglich.“
Während der erste Teil des Albums, Past Perfect, noch im „alten Sound“ der Band zwischen 90er Emo und Post-Hardcore verankert ist und nur mit analogem Equipment aufgenommen wurde, brechen Cold Reading ihren Sound mit dem zweiten Teil Present Tense durch Hinzunahme von Synthesizern, Loops und Samples auf. Beim dritten Teil Future Continuous wird der Sound dann abermals um Einflüsse aus Dreampop, Electronica und Post-Rock erweitert.
Du magst die Musik?
Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen