Dank Zeitraffer Pflanzen beim Wachsen zuschauen - Was is hier eigentlich los

Dank Zeitraffer Pflanzen beim Wachsen zuschauen

Dank Zeitraffer Pflanzen beim Wachsen zuschauen | Timelapse | Was is hier eigentlich los?

Line glaubt ja nach wie vor, dass sie einen einigermaßen grünen Daumen hat und wenn man sich in der Wohnung umschaut, ist da vermeintlich auch was dran – ich glaube eher, dass das einfach mit der Beschaffenheit der Wohnung zusammenhängt. Bei unseren riesigen Fenstern muss man sich schon sehr dumm anstellen, wenn das nicht mega geil finden – mehr Licht findet man nur in der direkten Umlaufbahn der Sonne.

Was für meine These spricht: Wir haben hier durchaus , die die ersten Wochen nicht überlebt haben. Besonders fies ist der Fall „Orchidee“, die sie mir irgendwann hingestellt hat und meinte, darum soll ich mich jetzt kümmern (sie hatte bereits die ersten Blätter verloren). Logisch, dass das Teil relativ schnell komplett eingegangen ist und ich vermute einfach, dass ich hier schon einen nicht zu rettenden Patienten bekommen hab, nur damit ihre Quote stabil bleibt und man am Ende sagen kann, dass ich es verkackt hätte.

Allgemein find ich aber auch sehr schwierig. Unkommunikative, kleine Ärsche, bei denen eigentlich niemand so genau weiß, wie es ihnen gerade geht, was sie brauchen oder was vielleicht auch zu viel ist. Da grenzt ja schon fast an Lottospielen, wenn man es mal schafft, eine Pflanze mehr als ein paar Monate am Leben zu erhalten.

Und selbst wenn man erfolgreich ist, braucht es eine Ewigkeit, bis man die Erfolge auch sieht – zumindest wenn man nicht Boxlapse ist. Denn dann erstellt man keine videos davon, wie wachsen und muss sich halt in Geduld üben:

Dank Zeitraffer Pflanzen beim Wachsen zuschauen | Timelapse | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dank Zeitraffer Pflanzen beim Wachsen zuschauen | Timelapse | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Oder so wie wir, alle paar Monate zum center fahren, Nachschub besorgen und dabei unfassbar viel Geld ausgeben. Immerhin: Dort gibt es auch Schnaps, den man sonst nur scher findet.

Früher nannte man sowas ja schummeln …

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Ein Kommentar

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"