Das Beste von Günter Netzer und Gerhard Delling - Was is hier eigentlich los

Das Beste von Günter Netzer und Gerhard Delling

Das Beste von Günter Netzer und Gerhard Delling | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

Bloggerkollege Maik hat sich vor einer ganzen Weile mal darüber ausgelassen, dass ihn die Nationalmannschaft mittlerweile langweilt und ich muss sagen: ich kann ihn gut verstehen. Zu viele Spiele, zu schwache Gegner und sowieso ist die ganze Euphorie, die ich damals bei der WM 2006 noch verspürt hatte, schon lange nicht mehr da ist.

Aber nicht nur die Nationalmannschaft begeistert nicht mehr wirklich, auch die Kommentatoren haben stark nachgelassen. Als unwissendes Kind fand ich Bela Rethy ganz nett, aber der hat mittlerweile von allen den größten Nervfaktor. Marcel Reif hab ich nur ein Mal während eines Spiels erleben dürfen und bin mittlerweile sehr froh, dass es dabei geblieben ist.

Lediglich Mehmet Scholl und Matthias Opdenhövel schau ich noch gern zu, den Rest der Zeit denk ich an die legendären Günter Netzer und Gerhard Delling als Traumpaar zurück, die sich vor der Kamera nicht gerade mit Sympathien übergossen, aber immerhin für ihre gemeinsame Arbeit den Adolf-Grimme-Preis und 2008 den Medienpreis für Sprachkultur einheimsen konnten:

Mischung der besten Szenen des legendären Duos

Das Beste von Günter Netzer und Gerhard Delling | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

5 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: @BBJournalismus
  3. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. Alina Timm hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  2. Max Weigel hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"