Das historische Köln als Modellbaustadt
So ein bisschen bewundere ich Leute ja schon, wenn die sich in ihren Keller oder Hobbyraum eine komplette Modelleisenbahn hin zimmern und dann unzählige Stunden in die Gestaltung von Landschaft und Co. stecken. Außer sie heißen Horst Seehofer, dann ist das mit der Bewunderung auch schnell vorbei. Und ich fühl das auch ein bisschen, denn dem Alltag dadurch zu entfliehen und maximale Entschleunigung zu erzeugen – das ist schon erstrebenswert, gerade in diesem Jahr.
Auf der anderen Seite … so eine Modelleisenbahn ist schon ziemlich nerdig. Und vor allem auch teuer, nicht nur was den reinen Zeiteinsatz angeht. Dazu braucht es natürlich auch ein bisschen mehr Talent, wenn es darum geht, Landschaften zu modellieren und dann Häuser und weiß der Geier was noch anzumalen … für mein Struktur liebendes Gehirn nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Zumindest glaub ich nicht, dass meine Kreativität ausreichen würde, als dass ich da was total Schönes zusammengebaut bekomme. Das Gute ist: Ich hab auch gar keinen Platz dafür. Und keine Zeit.
Ein bisschen anders sieht das bei Heinz Lingen aus. Der ist allerdings auch schon 87 Jahre alt und hat entsprechend zumindest nach seinem normalen Arbeitsleben ausreichend Zeit dafür, bastelt da allerdings auch schon mehr als 50 Jahre dran rum. Und hat dann entsprechend Köln vor dem zweiten Weltkrieg nachgebaut. Da kann man dann auch darüber hinwegsehen, dass es ausgerechnet RTL ist, die das nachfolgende Video gemacht haben:
Heinz Lingen hat im Keller von Hennef seine eigene Miniaturstadt gebaut. Seit mehr als 50 Jahren bastelt der 87-Jährige an seiner Modellversion von Köln. Die Stadt im Maßstab 1:160 misst mittlerweile zwölf Meter in der Diagonale. Lingen hat das alte Köln vor dem Zweiten Weltkrieg detailgetreu nachgebaut.
Der Kölner hat besonders das historische Köln seiner Kindheit in Erinnerung. Als Kind erlebte er den Krieg und die Zerstörung der Stadt. Die Miniaturstadt umfasst auch den Kölner Dom – das Herzstück seines Modells. Der Dom ist im Modell schon fertig. An dem hat er vier Jahre lang mit viel Hingabe gewerkelt.
Auf das filigrane Geputze hätte ich aber auch keinen Bock, bin ich ehrlich.
[via]
Es ist faszinierend zu sehen, mit wie viel Leidenschaft und Liebe zum Detail er das historische Köln nachgebaut hat!