Das neue Deutschland-Trikot – Typisch deutsch halt
Ich habs bestimmt schon ml erwähnt: Das Schöne am älter werden ist ja auch, dass einem Vieles immer egaler wird. Nehmen wir letzte Woche zum Beispiel, da wurde das neue Deutschland-Trikot für die kommende EM (oder WM? Blickt ja auch keiner mehr durch, seit die mit Katar alles durcheinandergewirbelt haben) vorgestellt und natürlich hat sich das Internet direkt das Maul zerrissen. Ich habs mal wieder nur sehr am Rande mitbekommen, aber Twitter hat wohl erneut geglüht, wobei man seit der Musk-Ära ja ohnehin nicht mehr wirklich einen Blick da reinwerfen kann. Das ist alles furchtbar anstrengend geworden und wenn ich verstehen kann, dass man sich als Mensch mal irgendwo austoben und Luft machen muss – das Netzwerk kann einfach weg. Das ist nur noch furchtbar und übel und der beste Beweis, dass viele Menschen gleich früh morgens nach dem Aufstehen mit dem Klammerbeutel gepudert gehören.
Zurück zum Thema: In weiß gibt es eigentlich nicht viel zu meckern, das kennt man ja schon seit Langem. Klar, hier und da neue Akzente, aber es bleibt halt das typisch deutsche Trikot, dass man meistens sieht. Ob lila-pink jetzt so ein Kracher ist, muss sich erst noch zeigen, aber ich fand auch rot und grün damals nicht verkehrt und auch schwarz sah eigentlich ganz cool aus. Wird das hier sicher dann auch, muss man sich halt nur ein bisschen dran gewöhnen.
Was ich aber vor allem mag, ist der Spot, den adidas zum Release des Trikots gemacht hat. Klar, da ist vermutlich übertrieben viel Geld geflossen, um derlei Qualität zu erreichen und eigentlich ist das auch wieder ganz klassisch Marketing at its best – aber die Message ist dann doch auf den Punkt:
Was hingegen absolut nicht cool ist: Der Preis. Mit Flock und Euro2024-Abzeichen liegen wir direkt bei 172€, langärmelig sind es direkt 192. Die günstigere Variante immerhin noch bei 134€ oder wie ich sagen würde: Kann adidas gern behalten.
[via]
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen