Der Fanatec Headshot Controller
Manchmal fühl ich mich mittlerweile wie mein Vater von vor ein paar Jahren: Eigentlich ausreichend Ahnung habend von einem Thema, aber wenn die Kids anfangen, ihr Wissen und ihre Expertise zu zeigen, steig ich sehr schnell aus, weil der Zug dann doch abgefahren ist, während ich noch mit dem Fahrkartenautomaten kämpfe.
Zumindest kann ich mich noch an eine Zeit erinnern, als man z.B. beim Kauf von Grafikkarten nicht lange überlegen musste – es eigentlich haben sich Nvidia und AMD abgewechselt und wenn man einfach die mit der höheren Nummer im Namen nimmt, ist man auf der sicheren Seite.
Heute sieht das deutlich anders aus und man muss quasi studiert haben, um die technischen Spezifikationen zu verstehen – und promoviert, um zu wissen, was zum eigenen Setup am besten passt. Und die absurden Preise nicht zuletzt durch Kryptomining sind da auch nicht gerade hilfreich. Da kann jeder dankbar sein, der in irgendeiner Art und Weise Hilfe bekommt
Pearl – sowas wie ein Versandhaus für Billig-Kram, wenn nicht sogar Schrott, der aber nicht wie Schrott aussieht – war da damals seiner Zeit voraus. Und mit damals mein ich 2010, was halt gar nicht so weit weg liegt, aber doch 11 Jahre sind. Auf jeden Fall haben die damals schon sowas wie Teleshopping gemacht und mit innovativen Produkten nur so um sich geworfen.
So auch der Headshot Controller – eine Zaubermaus mit Gewinngarantie, weil integrierter Headshot-Funktion. Und das Kabel kann auch nicht stören …
Gamer haben ganz spezielle Bedürfnisse. Dieses Set mit jeder Menge Zubehör rüstet jeden Gamer optimal für die Abenteuer in der Spielewelt.
Formschön verpackt in einem transparenten Kunststoffkoffer, erhalten Sie eine 2000 dpi Laser-Maus, ein beleuchtetes Mousepad, einen Maukabelhalter, eine Software-CD-ROM, Austauschpads und einen USB 2.0-Hub.
Perfekt eignet sich dieser Gamers-Traum auch als Geschenk.
Lief wohl aber nicht so gut, Fanatec hat sich mittlerweile auf Peripherie für Racing-Simulationen spezialisiert. Da kann man dann auch mal für einen Controller knappe 1.650€ ausgeben …
Und Pearl? Die gibt es immer noch und treten weiter stolz mit einer Webseite aus den 90ern auf. Was quasi der Beweis ist, dass UI und UX doch maximal überbewertet sind oder?
[via]
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks