Der Klischee-Gitarrist - Was is hier eigentlich los

Der Klischee-Gitarrist

Der Klischee-Gitarrist Awesome

Der Klischee-Gitarrist | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Ich gebe zu, auch ich wollte früher unbedingt Gitarre spielen lernen. In der Fantasie sah das so aus, dass das mittels Buch und CD im Eigenstudium funktioniert – in der Realität war allerdings nach zwei Wochen Schluss. Das lag aber nicht an meiner fehlenden Motivation oder dem nicht vorhandenen Durchhaltevermögen, sondern viel mehr daran, dass meine Haare zu kurz, der Bartwuchs noch gar nicht vorhanden war und ich auch keine Lederweste besaß. Kurzum: ich konnte keines der bekannten Klischees erfüllen, wozu dann also noch das Instrument beherrschen?

Das Einzige, was kein Klischee am Russen Estas Tonne ist, ist die Tatsache, dass er Russe ist. Ansonsten passt alles perfekt zusammen: lange Haare, vollbehangen mit Armbändern, dazu die typischen Klamotten – und eben die Fähigkeit, die Gitarre spielen zu können, wie kein anderer. Wer den Film “Once Upon a Time in Mexico” mit Antonio Banderas gesehen hat – vermutlich ist Estas Tonne das reale Vorbild dafür gewesen:

Der Klischee-Gitarrist | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Respekt. Ist natürliche wider der perfekte Anlass, für alle Pubertierenden doch mit Gitarre spielen anzufangen – schließlich kann man damit Mädels aufreißen. Na dann macht mal.

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"