Tischtennis kann man wirklich überall spielen
Über Tischtennis gibt es absolut nichts mehr zu erzählen, zumindest nicht von meiner Seite aus. Die Regeln sind bekannt, dass ich das in meiner Jugend recht gerne gespielt und so manche Schlacht geschlagen habe, auch – und auch entwicklungstechnisch hat sich bei Tischtennis gefühlt in den letzten Jahrzehnten nicht mehr viel getan.
Man schlägt halt einen Ball mit einem Schläger von einer Seite auf die andere Seite einer Tischplatte – absolut keine Raketenwissenschaft. Und wer es so richtig gut kann, gibt dem Ball auch noch den nötigen Spin mit und erzeugt so unerwartete Richtungswechsel, die den Gegner unter Druck setzen.
Ich bin auch kurz davor zu schreiben, dass ich durchaus gern mal wieder eine Runde spielen würde, allerdings ist mein Schwiegervater ein richtiger Crack im Tischtennis und meine letzte Runde liegt halt schon wirklich echt verdammt lange zurück – das dürfte unfassbar peinlich werden, dann gehörig an meinem Ego kratzen und mich in meiner gesamten Männlichkeit beeinträchtigen. Niemand fordert den Silberrücken heraus, schon gar nicht, wenn es aussichtslos ist. Am Ende müsste ich mir dann zur Kompensation noch einen BMW kaufen, verlerne das rechtzeitige Blinken und mutiere zum Arschloch. Erst im Straßenverkehr und dann im restlichen Leben und am Ende verlier ich alles – wegen einer Partie Tischtennis.
Das lassen wir dann doch lieber, außerdem hab ich ja auch nicht mal die Chance, irgendwo meine Tischtennis-Fähigkeiten wieder aufzufrischen, denn auch wenn wir in der Nähe einen Spielplatz haben, eine Tischtennisplatte fehlt dort. Und selbst eine anschaffen, scheitert sowohl am Platz als auch am Geld. Und an der Motivation.
Und wehe jetzt kommt einer und sagt, dass man überall Tischtennis spielen kann, nur weil das im nachfolgenden Video gezeigt wird:
Das sind halt auch Asiaten – die können ohnehin alles. Und überall, die sind einfach kein Maßstab weil übermenschlich.
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions