Der Never-Give-Up-Bär - Was is hier eigentlich los

Der Never-Give-Up-Bär

Der Never-Give-Up-Bär Awesome

Der Never-Give-Up-Bär | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Was ja mittlerweile auch nervt: das eigentlich jede Plattform nahezu die gleichen Funktionen anbietet, die auch andere haben. Videos zum Beispiel macht mittlerweile jeder, aber jeder irgendwie auf eine andere Art, was am Ende nur dazu führt, dass wir zwar überall alles konsumieren können, aber die Qualität hart leidet.

Nehmen wir nur mal das nachfolgende Video, das wirklich großartig ist und zeigt, dass man niemals aufgeben soll – yay Motivationsoverload und dazu auch noch mit einem Kinderbär, der mit seiner Knuffigkeit vielleicht sogar Donald Trumps Herz zum Erweichen bringt.

Aber dieses verdammte Video gibt es aktuell nur auf Twitter (oder irgendein Depp hat es gerippt und irgendwo anders hochgeladen), was letztendlich dazu führt, dass die Einbindung hier recht unglücklich ist. Geht nicht über die volle Breite, mobile Nutzer müssen mehr als einmal klicken und ich muss auch regelmäßig bei solchen Videos auch noch manuell den Ton aktvieren. Das nervt.

Das Video an sich ist aber dennoch toll:

We could all learn a lesson from this baby bear: Look up & don’t give up.

Der Never-Give-Up-Bär | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Stelle, wo er richtig weit abstürzt – da ist selbst mir das Herz in die Hose gerutscht.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"