Der Labyrinth-Ertüftler Adrian Fischer - Was is hier eigentlich los

Der Labyrinth-Ertüftler Adrian Fischer

Der Labyrinth-Ertüftler Adrian Fischer | Menschen | Was is hier eigentlich los?

So ein Labyrinth kann ein netter Zeitvertreib für zwischendurch sein, besonders als Kind, wenn man mal wieder eine Pause auf einer Raststätte einlegt, während man gefühlt das halbe Leben auf der mordslangweiligen Autobahn verbringt. Ich fand die Fahrten auf der Autobahn als Kind immer unfassbar langweilig, ja ich hab es richtig gehasst. Immer das gleiche Bild, wenn man aus dem Fenster guckt, es war ätzend. Irgendwann hatten meine Eltern dann ein Nachsehen und sind mir zu Liebe Umwege über Städte und Dörfer gefahren – mittlerweile, selbst Autofahrer, weiß ich, was das für ein riesiges Opfer war.

Da sind die kleinen Pausen zwischendurch immer sehr gelegen gekommen – es gab was zu futtern und mit etwas Glück ein bisschen Entertainment-Programm, eben in Form von Rätselheften und aufgemalten Labyrinthen. Die haben zwar dann auch schnell ihren Reiz verloren, als ich herausfand, dass das sehr leicht zu lösen ist, wenn man einfach vom Ausgang anfängt, aber es war besser als nichts.

Adrian Fischer ist eines der Gehirne hinter diesen Labyrinthen. Den Kollegen von Great Big Story hat er ein bisschen von seinem Schaffen erzählt:

For many of us, mazes represent a mysterious unknown, an enigmatic and entertaining puzzle of mythic proportions, and Englishman Adrian Fisher is the world’s preeminent maze designer. Over the years, this master of deception has designed over 700 mazes in 40 countries and knows exactly how to twist, turn and disorient you. However, like all skillful mystery-makers, Fisher’s greatest talent in maze-making is knowing how to perfectly blend the intrigue of exploration with the satisfaction that comes from finding your way.

Der Labyrinth-Ertüftler Adrian Fischer | Menschen | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

10 Kommentare

Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. Alina Timm hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  2. Ulrich Kociemba hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  3. Richard Wagner hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  4. Eric Trautsch hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  5. Kay Lanzke hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  6. Sabrina Schulte hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"