Die beiden letzten Läden einer aussterbenden Art - Was is hier eigentlich los

Die beiden letzten Läden einer aussterbenden Art

Wie toll ich Menschen finde, die ihre Arbeit lieben und jeden Tag aufs neue mit der Sonne aus dem Arsch scheinend angehen, hab ich ja schon mehrfach erwähnt. Wenn nun noch die Zeitgeschichte mit am Pokertisch sitzt und einem direkt in die Karten spielt, kann das nur eines bedeuten: ein Posting hier.

Worum es geht: 1929 hat der Bürgermeister in L.A. 42 Druckereien und 17 Papeterien (schreibt man das so? Die Jungs, die halt Papier herstellen, verarbeiten und verkaufen – ihr wisst schon) gelistet. Heute sind ist jeweils noch eine. Der eine ist der älteste Papier-Shop (klingt auch scheiße irgendwie) in L.A. – der andere arbeitet mit 600 Jahre alter Technologie.

Die beiden letzten Läden einer aussterbenden Art | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Alles ohne den üblichen Technick-High-Tech-Schnickschnack-Computer-Smartphone-Krempel. Eben noch echte, schweißgetriebene Handarbeit. Seht selbst:

Die beiden letzten Läden einer aussterbenden Art | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Falls mal einer von euch in L.A. sein sollte:

Aardvark Letterpress
2500 West 7th Street
Los Angeles, CA
(213) 388-2271
aardvarkletterpress.com

McManus & Morgan Paper
2506 West 7th Street
Los Angeles, CA
(213) 387-4433
mcmanusmorgan.com

Herzblut. Herrlich. Und bewundernswert

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"