Die Burger-Verpackung zum Essen - Was is hier eigentlich los

Die Burger-Verpackung zum Essen

Die Burger-Verpackung zum Essen Awesome

Die Burger-Verpackung zum Essen | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Kennt ihr eigentlich schon die neuen Western-Burger von McDonalds? Total super, der Western Chicken für’n Euro geht richtig gut durch – aktuell mein Lieblingsburger. Was immer ein bisschen nervig ist – gerade im Büro – ich sitz dann gemütlich in der Küche, daddel am iPhone rum und verschnappulier die Dinger und dann kommt der Chef rein und lässt wieder einen seiner Sprüche los von wegen “Ah, Salat mit Brötchen”. Schnell identifiziert durch die herumliegende Packung des Burgers wird man so schnell zum Burger-Mobbing-Opfer und muss sich Abends in den Schlaf weinen.

Nicht in Brasilien, denn dort verpackt die Fast-Food-Kette Bob’s ihre Burger nun in essbares Reispapier. Nicht nur für die Umwelt gut (selbst, wenn man es nicht isst, biologisch abbaubar vom Feinsten ist das), sondern macht die Identifikation der Fast-Food-Begeisterten um Einiges schwieriger:

Die Burger-Verpackung zum Essen | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"