Die Evolution der Dosenöffner - Was is hier eigentlich los

Die Evolution der Dosenöffner

Die Evolution der Dosenöffner Gadgets

Die Evolution der Dosenöffner | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Ey, Dosenöffner. Keine Ahnung, wer die Version, die wir mittlerweile vermutlich alle Zuhause haben, erfunden hat, aber so richtig intuitiv sind die Dinger nicht. Ich weiß zumindest bis heute nicht, wie ich so ein Ding richtig benutzen muss. Kommt dieser Schneide-Eumel jetzt direkt in den Deckel? Oder an den Rand? Und warum ist das trotz technischem Fortschritt, KI und Quantencomputern noch immer mit so viel Kraft verbunden und funktioniert eigentlich nie beim ersten Mal rumratschen? Wieso überhaupt Dosen? Sind die nicht sogar mega umweltschädlich, weil Metall in Form bringen jede Menge Energie braucht? Wieso gibt es da keine alternativen Verpackungsmittel?

Fragen über Fragen und vermutlich werden wir nie eine Antwort bekommen, weil eigentlich keiner weiß, wer diese handelsüblichen Dosen herstellt. Das sind dann immer so No-Name-Firmen, die eigentlich nie in Erscheinung treten, dafür aber quasi ein Monopol auf ihrem Gebiet haben, weil es eben im Grunde langweilig ist. Und damit verdienen die sich aber eine richtig goldene Nase und ganz vielleicht haben die sogar eine riesige Lobby-Abteilung, die die Politik beeinflusst, damit auch ja weiter Dosen gebraucht werden. Da sollte eigentlich mal jemand genauer recherchieren, ich glaube, wir sind hier einer großen Sache auf der Spur ...

Wie dem auch sei, die Dosenöffner, die es heute gibt, gab es früher nicht. Was gut ist, denn dadurch konnte man damals noch richtige Innovation in Sachen betreiben und ich bin ehrlich: ein paar der Dinger im nachfolgenden Video würde ich heute lieber benutzen als das Scheißding, dass bei uns mietfrei in der Schublade wohnen darf:

Die Evolution der Dosenöffner | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von TikTok.
Mehr erfahren

Beitrag laden

sind die wahren Feinde der Menschheit und des Fortschritts, sags wie es ist.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"