Die Flasche, die Musik macht - Was is hier eigentlich los

Die Flasche, die Musik macht

Die Flasche, die Musik macht Awesome, Nerd-Kram

Die Flasche, die Musik macht | Nerd-Kram | Was is hier eigentlich los?

Schöne Idee: man nehme eine Flasche, packe dort ein bisschen technischen Schnickschnack rein und erschaffe damit ein Musikinstrument, dass Alltagstöne vollkommen automatisch und “selbstständig” zu eigenen Songs mixt. Klingt nach Märchen, gibt es aber so tatsächlich – schaut hört selbst:

Die Flasche, die Musik macht | Nerd-Kram | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

This is a music medium that can reproduce a recorded voice as music. It makes a database of sound sources that is managed and used as formal and automatic repetitions, and forms a music medium of the day. I felt something missing in the habitual use of music reproduction media, so I thought to create an interactive music medium that changes. By using everyday voices as sources of music, the sounds that are heard all the time every day carry infinite possibilities and help us reaffirm the enjoyment of music. I hope people can experience their own music.

Da die Seite leider auf japanisch ist, weiß ich nicht, ob die Jungs auch gewonnen haben, aber immerhin waren sie Teilnehmer beim MITSUBISHI CHEMICAL JUNIOR DESIGNER AWARD 2012.

Meine Musik ist das ja nicht, aber schöne Idee, technisch ziemlich klasse und mal ‘ne andere Art, Flaschen zu nutzen.

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"