Die LEGO-Flecht-Maschine - Was is hier eigentlich los

Die LEGO-Flecht-Maschine

Die LEGO-Flecht-Maschine Gadgets

Die LEGO-Flecht-Maschine | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Was man halt so macht, wenn man einen Abschluss als Maschinenbauingeneur in der Tasche hat: Maschinen bauen. Die erhöhen die Effizienz von Arbeitsabläufen, sparen Arbeitskräfte ein und zicken auch nicht, wenn das Thema Überstunden auf den Tisch kommt. Nicolas Lespour ist genau so ein Maschinenbauingeneur und baut – natürlich Maschinen.

Vielleicht nicht in dem Maßstab, wie das Studium es vorgesehen hat, aber immerhin mit LEGO (Yay) und irgendwie dann doch dafür geeignet, um eine Produktionssteigerung im Bereich des Seil-Flechtens zu erzielen. Ist jetzt nur die Frage, was die armen Kinder in Indien davon halten? (zu böse?)

Die LEGO-Flecht-Maschine | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bock auf mehr LEGO-Technik_Tüdelüt? Dann fix den Youtube-Kanal von Nicolas abonnieren.

Im Übrigen war ich ja mal König auf dem Schulhof, weil ich auch ohne LEGO flechten kann. 10 Minuten. In der zweiten Klasse. Bei den Mädels. Und auch nur mit drei Fäden.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"