Die Levitating Clock
Am Dienstag waren wir bei IKEA, Kleinkram fürs Haus kaufen. Kleinkram muss man allerdings in Tüttelchen schreiben, denn am Ende standen da trotzdem irgendwas um die knapp 500€ auf dem Kassenzettel, da haben auch die vier Gutscheine aus dem IKEA-Adventskalender nicht wirklich geholfen.
Und so ganz unschuldig bin ich an dem Preis nicht, denn ich hab ein bisschen in Tradfri investiert. Plan war eigentlich, per Bewegungsmelder die Lampen über der Haustür anzusteuern. Ich wusste immerhin schon, dass die derzeitigen Lampen eine GU5.3-Fassung haben, bei IKEA gibt es Leuchten aber nur mit GU10-Fassung. Aber wir leben ja in der Zukunft, also fix mal gegoogelt und gesehen, dass es ja fancy Adapter gibt.
Also Lampen, Steuerungszentrale und Bewegungsmelder in den Korb geworfen und weiter geht’s. Zuhause hab ich dann noch mal einen genaueren Blick auf die Adapter geworfen und musste feststellen: Die funktionieren gar nicht. Also vermutlich, aber mit Sicherheit. Denn unsere Fassungen funktionieren mit 12V, die IKEA-Lampen brauchen aber 230V – was im Endeffekt heißt: Wir brauchen Elektriker-Rat und vermutlich auch Dienstleistung. Schade Schokolade.
Dafür war der Rest aber einigermaßen erfolgreich, auch wenn wir nicht alles bekommen haben. Ganz kurz hab ich auch darüber nachgedacht, ob ich mir nicht noch eine Uhr fürs Büro hole, weil für mich so eine Uhr einfach mit dazu gehört. Auf der anderen Seite: die tickt dann hier laut rum, der Zeiger bewegt sich nicht smooth und am Ende ist das mehr Nerverei als alles andere. Im Grunde ist das mit Uhren genauso wie mit Deckenlampen: Es gibt einfach nicht die perfekte Lösung.
Wobei, so ganz stimmt das auch nicht, denn die Levitating Clock von Flyte sieht zumindest sehr stylisch aus. Dabei schwebt quasi eine Kugel in der Luft vor einem runden Holzbrett, dass man auch noch mit indirektem Licht erhellen kann und wer mag, kann sich die Uhrzeit auch digital anzeigen lassen:
Wie so oft bei stylischen Dingen schlägt sich aber auch hier alles im Preis nieder: Je nach Holzart geht es bei 449 Dollar los … Ich bleib dann lieber doch erstmal bei der Uhrzeit, die ich vom Macbook bzw. iPhone ablesen kann …
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks