Löschdrohnen im Einsatz
Genau wie beim Schach ist auch der Hype um Drohnen wieder ganz gut abgeflacht. Was ich als gut erachte, denn die meisten von uns haben ja nun mal keinen wirklich sinnvollen Einsatzzweck für die Teile, was man auch daran sieht, dass es gar nicht so lange gebraucht hat, bis die ersten da irgendwelche Bengalos und sonstigen Quatsch dran montiert und Schindluder getrieben haben. An dieser Stelle auch mal erwähnt: Wir sollten wieder mehr altertümliche Begriffe verwenden. Schindluder ist da ein guter Anfang.
Was nicht heißt, dass Drohnen per se großer Unfug sind, es gibt durchaus Einsatzzwecke, wo die Dinger absolut Sinn machen. Landwirtschaft fällt mir da direkt ein, die Film-Industrie hat auch mehrfach davon profitiert und überall, wo man damit Menschen helfen kann, ist das absolut gut.
Schwierig wird es halt immer, wenn man anderen mit einer Drohne auf den Sack geht. Es mag typisch deutsch klingen, wenn die Leute auf die Barrikaden gehen, weil der Nachbar einen ja ausspionieren könnte. Aber da ist halt auch einfach was dran. Dazu das Eingangsbeispiel, dass anderen einfach physisch gefährlich werden kann und wie Leute auf die Idee kommen, dass man Drohnen in der Nähe von Flugplätzen aufsteigen lassen sollte, wird mir auch weiterhin ein Rätsel bleiben.
Und es gibt Bereiche, wo die Teile zwar sinnvoll sein können, aber doch mehr nice to have sind. Ideen diverser Lieferservices sind da noch gar nicht so alt, aber ob wir jetzt in der Stadt ständig Pakete durch die Luft fliegen sehen wollen … weiß ich nicht.
Nachfolgend aber wieder mal ein Beispiel für einen sehr sinnvollen Einsatz und wenig überraschend scheint das natürlich aus China bzw. Asien zu kommen, weil die einfach schon seit Jahren in der Zukunft leben und in Sachen Technik einfach viel mehr ausprobieren und herausfinden, was alles möglich ist und wie es Sinn macht:
Löschdrohnen. So naheliegend. Aktuell wohl noch in der Testphase, aber rein vom Video her … sind die wieder ein Stückchen weiter in die Zukunft gerückt.
[via]
3 Reaktionen