Die Lösung für den Frieden auf der Welt: Eine Luftpolsterfolienparty - Was is hier eigentlich los

Die Lösung für den Frieden auf der Welt: Eine Luftpolsterfolienparty

Die Lösung für den Frieden auf der Welt: Eine Luftpolsterfolienparty | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

Erst letzte Woche haben wir gemeinsam einen Blick auf die Produktion von Luftpolsterfolie geworfen und ich mich ein wenig darüber ausgelassen, wie schade es doch ist, dass die angeblich nicht mehr hergestellt wird – das “angeblich” kann man gefühlt sogar streichen, denn ich hab schon lange nichts mehr bekommen, dass in Luftpolsterfolie verpackt war. Klar, der Umwelt zuliebe ist das bestimmt total gut, aber für die eigene Stressbewältigung ist das eine reine Katastrophe. Wahrscheinlich ist sogar der Dieselskandal und die US-Strafzölle zusammen nur halb so schlimm wie das ausbleiben des befriedigenden Zerdrückens der kleinen Luftblasen.

Ich geh sogar noch einen Schritt weiter und behaupte: alle – wirklich alle – Konflikte auf dieser Welt könnten gelöst werden, wenn man endlich flächendeckend Luftpolsterfolie einsetzen würde. Es gibt nichts besseres als das Gefühl, wenn die kleinen Dinger zerplatzen und man direkt auf der Suche nach der nächsten Blase ist, nur um sie auch direkt zu zerdrücken. Das ist die beste Therapie, die man bekommen kann.

Aber es besteht Hoffnung, denn irgendwo hat man den positiven Effekt der Luftpolsterfolie erkannt und veranstaltet sogar kleine Parties, bei denen die Menschen wie die Blöden die Folie zerdrücken. Klingt dann auch ziemlich nach Krieg und ist offenbar unfassbar laut – aber es kommt niemand zu schaden und alle sind happy:

Die Lösung für den Frieden auf der Welt: Eine Luftpolsterfolienparty | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gebt den Menschen endlich mehr Luftpolsterfolie!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

5 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. Seitvertreib.de hat diesen Beitrag auf twitter.com geliked.
  2. Alina Timm hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  3. Max Weigel hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  4. Brigitte Nilson hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"