Die New York Times Techies haben Spiele für den aktuellen Streik gebastelt - Was is hier eigentlich los

Die New York Times Techies haben Spiele für den aktuellen Streik gebastelt

Die New York Times Techies haben Spiele für den aktuellen Streik gebastelt | Games | Was is hier eigentlich los?

Zumindest ich hab davon weniger mitbekommen, ihr aber vielleicht auch und ich weiß ehrlicherweise auch gar nicht, ob das nicht vielleicht schon wieder alles vorbei ist. Tun wir mal so als ob noch nicht – lässt sich dann einfacher schreiben. Bei der streiken gerade die Entwickler. Scheint ja allgemein wieder die Zeit für Streiks zu sein, zuletzt waren es die Leute bei Boing, die ordentlich Prozente rausgeschlagen haben, wobei das in den Staaten noch mal ein bisschen anders läuft. Hier hört man ja öfter mal von irgendwas zwischen 2 und 5 Prozent, bei Boing hat man sich jetzt auf 38% geeinigt.

Und während bei uns vor allem die Endverbraucher die Leidtragenden sind – man erinnere sich da nur mal an die Streiks bei den Öffentlichen Verkehrsbetrieben – läuft das in anderen Ländern ein bisschen anders ab. Meine Lieblingsgeschichte stammt nach wie vor aus Japan, wo die Leute während Streiks einfach kostenlos fahren dürfen. Tut dann niemandem weh außer denen, die es wirklich treffen soll.

Bei der und deren Entwicklern ist das ein bisschen schwieriger, aber auch die sind kreativ geworden und haben ein paar Spiele entwickelt, um den Leuten auf der einen Seite dennoch etwas Unterhaltung zu liefern und gleichzeitig dennoch alles mit ihren Forderungen und dem, wofür sie kämpfen zu verknüpfen.

Da gibt es dann unter anderem Frogger in abgewandelter Form, bei dem man Autos mit fiesen Chefs ausweichen muss. Oder man hilft der Ratte Scabby dabei, gute Verträge ohne gemeine Klauseln und Schlupflöcher zu machen.

Schaut da gern einfach mal vorbei, insgesamt 11 Spiele stehen aktuell noch zur Verfügung.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"