Ein paar Motion Capture-Aufnahmen zum kommenden Street Fighter 6
Ich hab ein neues Spiel für mich entdeckt! Nein, nicht Street Fighter 6, dazu kommen wir gleich, sondern Anno 1800. Ich weiß, bin mal wieder spät zur Party und nutze dank dem Ignorieren des Multiplayer-Parts nur einen Bruchteil des Potenzials des Spiels, aber die Freude, einfach ein bisschen vor sich hin zu bauen und Städte zu erschaffen, hab ich neu entdecken können. Was die Freude hingegen trübt: Dieses ganze Zugsystem mit dem Öltransport scheint mir hart verbuggt zu sein oder ich bin einfach zu dumm, die Funktionsweise zwischen Raffinerie, Ölhafen und Kraftwerken zu verstehen.
Street Figher hingegen … damit tu ich mich schwer. Soll ja angeblich eines der potenziellen Top Games für das nächste Jahr sein, aber diese ganzen Kampfspiele haben irgendwie an Reiz verloren. Mortal Kombat 11 hab ich noch mal ausgetestet und auch Injustice fand ich nett, weil man da einfach Superhelden und Action Figuren gegeneinander antreten lassen kann – aber das Spielprinzip nutzt sich von Natur aus sehr schnell ab und wenn man dann gegen solche Affen spielt, die einfach nur wahllos irgendwelche Knöpfe drücken … das hat mit Spaß wenig zu tun.
Was mir dabei aber noch nie in den Sinn kam: Diese ganzen Bewegungen und Moves müssen irgendwie ins Spiel kommen, was wiederum heißt: Da müssen Menschen sein, die diese Bewegungen und Moves tatsächlich beherrschen oder beherrscht haben. Und da die im Spiel durchaus beeindruckend sein können, ist es ja noch viel beeindruckender, wenn das in der wirklich echten Welt passiert.
Capcom, Macher hinter den Street Fighter-Spielen, hat nun einen kleinen Einblick hinter den Prozess gegeben und zeigt, wie der neue Charakter Jamie zu seinen Bewegungen gekommen ist:
Hat schon was, hätte aber noch mehr, wenn ein Mensch tatsächlich mal eine komplette Bewegungsabfolge aus dem Spiel abfeuern würde – allein schon um mal zu sehen, wie sehr das auf Kondition und Co. geht.
[via]
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks