Die Straßenbahn-EM 2022 in Leipzig
Gerade in den letzten zwei Jahren ist mein Verhältnis zu meiner Heimatstadt nicht gerade einfacher geworden. An sich ist Leipzig schon cool und war bis vor der Pandemie ziemlich im Aufwind, manch einer sprach schon vom neuen Berlin, wobei das aus meiner Sicht nicht gerade ein Kompliment ist.
Dann kam Corona und es hat sich gezeigt, dass nicht nur, aber eben gerade auch in Leipzig sehr viele Idioten leben, die viel zu oft Spazieren gehen … ich will das gar nicht erneut ausgraben, manch einer erinnert sich noch an die Bilder der Massen, die sich da zusammengerottet haben.
Dazu halt Sachsen und merkwürdiges Wählerverhalten hinsichtlich der AfD … es ist nicht gerade einfach, mit diesem Hintergrund Sachsen und Leipzig irgendwie gerade cool aussehen zu lassen.
Auf der anderen Seite: Für seine Heimatstadt kann man ja nichts, schon gar nicht, was den Heimataspekt angeht. Das ist letztendlich purer Zufall, insofern ist das mit dem „stolz sein“ eigentlich auch schon wieder völlig beknackt.
Und immerhin steht Leipzig auch noch für andere Dinge. Dosenfußball ist da ganz vorne mit dabei, aber auch solche grandiosen Veranstaltungen wie die Straßenbahn-Europameisterschaft – schließlich ist die Straßenbahn in Leipzig eines der wichtigsten Verkehrsmittel im öffentlichen Nahverkehr.
Genau diese EM fand jetzt vor kurzem statt und ich will mich da wirklich kein Stück drüber lustig machen, aber das ist schon toll, wie ernst das alles gemeint ist:
After a two-years Corona break, Europe’s best tramdrivers will meet in Leipzig on May 21, 2022 to find out who’s best on track. Twenty-five teams from nineteen nations will compete in seven disciplines for the popular TRAM-EM-Cup. In addition to titleholder Brussels and host Leipzig, teams from Barcelona, Basel, Berlin, Brno, Budapest, Dublin, Florence, Frankfurt, Hanover, Kyiv, Kosice, Kraków, Luxembourg, Lviv, Lyon, Oradea, Porto, Sofia, Stockholm, Stuttgart, Vienna, and Zaragoza will be part of the competitions. Special highlight: in the 10th year of the TRAM-EM, a team from Melbourne will take part in the event for the first time. The Australians operate the largest tram network in the world.
Wer mag kann sich hier auch noch mal den kompletten Livestream der Veranstaltung geben – geht halt auch direkt fünfeinhalb Stunden …
Dachte im Übrigen, dass ich ähnliches schon mal gebracht hätte, war dann aber doch „nur“ die Busfahrer-Europameisterschaft. Knapp daneben und trotzdem vorbei.
[via]
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions