Die Straßenbahn-Europameisterschaft 2024
Ich schaue mittlerweile recht viele Dashcam-Videos und bilde mir ein, dass das vor allem zu Trainingszwecken dient. Wenn du mehrfach gesehen hast, was passieren kann, erkennst du ähnliche Situationen schneller und kannst entsprechend reagieren. Vielleicht ist es aber auch nur der Drang nach Bestätigung, dass es immer die gleichen Automarken sind, deren Fahrer im Straßenverkehr nichts zu suchen haben. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo in der Mitte, vor allem ist mir aber aufgefallen, dass ich bei den Clips sehr häufig denke, dass das eine Stadt ist, die ich kenne – hauptsächlich Leipzig oder auch Hamburg. Ist natürlich sehr oft falsch, witzigerweise hab ich aber auch schon mal eine Ecke hier in Glückstadt wiederentdeckt.
Jedenfalls ist mir gleiches auch bei dem nachfolgenden Video zur Straßenbahn-EM aus diesem Jahr passiert, auch hier dachte ich am Anfang, dass das wieder in Leipzig stattgefunden hat – vollkommener Quatsch, ist es doch glasklar Frankfurt. Und als ich das erste Mal davon mitbekommen hab – vor zwei Jahren und tatsächlich in Leipzig stattfindend – dachte ich auch, dass das ziemlicher Quatsch ist und der öffentliche Nahverkehr ganz andere Probleme hat, die gelöst werden sollten.
Schnell hat sich aber herausgestellt: Das ist echt ein Ding. Und sogar unterhaltsam, außerdem schadet es nicht, wenn sich FahrerInnen im Umgang mit ihren tonnenschweren Fahrzeugen messen und dabei Fingerspitzengefühl gefragt ist.
Dieses Jahr sind dann auch 26 Teams aus 21 Ländern gegeneinander angetreten. Team Budapest konnte sich den ersten Platz sichern, auf Platz zwei folgt Brüssel, auf dem dritten Platz Krakau.
Sanft anfahren, Zielbremsen, Tram-Billard – in Frankfurt fand am Samstagvormittag die 11. offizielle Europameisterschaft der Straßenbahn-Fahrer statt. Tausende Besucher wohnten dem Event bei, das von einem bunten Rahmenprogramm begleitet wurde.
Zum ersten Mal fand die Tram-EM in diesem Jahr in der Mainmetropole statt: Ausgetragen wurde sie von der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF). 26 Teams aus 21 Ländern nahmen daran teil.
Der rund 170 Meter lange Parcours für das Geschicklichkeitsmessen der Fahrerinnen und Fahrer wurde am Willy-Brandt-Platz aufgebaut. Bei der Tram-EM 2024 mussten die Teilnehmer in sechs Disziplinen zeigen, wie gut sie die rund 40 Tonnen schweren Fahrzeuge beherrschen.
Etwas ausführlicher ist noch das Video von The Tim Traveller:
[via]
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen