Die Tagesschau vom 16.11.1960
Einer meiner Lieblingstwitter-Accounts – ja, den gibt es wirklich, obwohl ich Twitter bisher sehr stiefmütterlich und beinahe ausschließlich als Contentschleuder missbraucht hab – ist @Tagesschau20Jahre. Dort finden sich in einigermaßen regelmäßiger Unregelmäßigkeit, aber angenehmer Häufigkeit Meldungen der Tagesschau von, nun ja, 20 Jahren. Keine weiteren Links und Erläuterungen, lediglich ein Bild aus der damaligen Tagesschau.
Mag ich sehr, gerade weil ich letztendlich den ganzen Kram mehr oder weniger mitbekommen hab, auch wenn ich damals erst 10 Jahre alt war. Diese kleinen Ausflüge in eine Zeit, die man selbst noch miterlebt hat, aber die sich doch schon wieder so verdammt weit weg anfühlt, ich liebe das einfach – ein kleines bisschen nostalgiesüchtig bin ich offenbar schon.
Nachfolgend geht es aber keine läppischen 20 Jahre in die Vergangenheit, sondern vom heutigen Tag an betrachtet gleich ganze 57 Jahre. Und ja, auch hier finde ich spannend, was damals nachrichtentechnisch angesagt war:
Die Tagesschau gilt als die älteste noch bestehende Nachrichtensendung im Fernsehen der Bundesrepublik Deutschland und startete offiziell am 26. Dezember 1952, einen Tag nach dem Programmstart des NWDR-Fernsehens und fünf Tage nach der Erstausgabe ihres DDR-Pendants Aktuelle Kamera. Anfangs wurden wöchentlich drei Ausgaben gesendet. Das Programm erreichte damals etwa 1000 Zuschauer. Heute wird die Tagesschau beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) in Hamburg produziert, sendet bis zu 23 Ausgaben am Tag und hat in der Hauptausgabe bis zu zehn Millionen Zuschauer.
[via]
4 Reaktionen