Die Trauma-Teddys der holländischen Polizei - Was is hier eigentlich los

Die Trauma-Teddys der holländischen Polizei

Die Trauma-Teddys der holländischen Polizei | Mädchenkram | Was is hier eigentlich los?

Ich kann mich noch sehr gut an meinen allerersten Unfall erinnern und ich befürchte, dass wird auch noch die nächsten Jahrzehnte so bleiben. Ich durfte seit ein paar Monaten endlich ohne Kindersitz auf dem Beifahrersitz mitfahren und irgendwie waren mein Vater und ich aus irgendeinem Grund unterwegs – mitten im Winter. Und das war einer dieser richtigen Winter, mit dauerhaft Schneefall, wirklich tiefen Temperaturen und spiegelgatter Straße.

Unglücklicherweise sind wir in die Gleise der Straßenbahn reingerutscht und noch unglücklicherweise kam sowohl von vorn als auch hinten eine Straßenbahn. Mein Vater nahm sich ein Herz, gab Gas und bog nach Links ab. Doof nur, dass sich auch der Idiot auf der Gegenspur ein Herz nahm und Gas gab – weiß der Geier warum. Es kam, wie es kommen musste und so spendierte uns ein Abschleppwagen eine Fahrt nach Hause.

Als Kind ist das ja gleich immer noch ne ganze andere Hausnummer – und genau hier zeigen die Holländer, wie man es richtig macht. Sowieso machen die Holländer relativ viel richtig, deswegen gelten die auch gemein hin als zutiefst zufrieden, immer freundlich, recht entspannt und frei von jeglichem Fußball-Talent auf internationaler Bühne.

Denn wenn es in Holland zu Unfällen kommt und Kinder involviert sind, sind die Trauma-Teddies nicht weit entfernt. Das sind eigentlich stinknormale Teddies, wie man sie in jedem Spielzeugladen kaufen kann – aber genau in diesem Moment sind sie das wohl beste, was einem Kind gerade passieren kann:

Die Trauma-Teddys der holländischen Polizei | Mädchenkram | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von imgur.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ich find das sehr großartig!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

21 Kommentare

Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: @klnstdtgdnkn

Webmentions

  1. Marvin Sche hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  2. Jens Dopf hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  3. Nico Maddonni hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  4. Luise Stainless Steel hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  5. Angie Mee hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  6. Rabea Weermann hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  7. Nico Schaak hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  8. Frieda Fröhlich hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  9. Niclas Graf hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  10. Leif Ingwersen hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  11. Marcel Kalinowski hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  12. Alexander Flötotto hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  13. Lara Kolbe hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  14. An Na hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  15. Valentin Schermann hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  16. Marco Ge hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  17. Line hat diesen Beitrag auf wihel.de erwähnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"