Die Welt steckt #VollWunder - Coole Street Art dank OREO - Was is hier eigentlich los
- Anzeige -

Die Welt steckt #VollWunder – Coole Street Art dank OREO

Die Welt steckt #VollWunder - Coole Street Art dank OREO | sponsored Posts | Was is hier eigentlich los?

Schon mehrfach erzählt: das Jahr 2016 wird nicht unbedingt als eines der goldenen Jahre in die Geschichtsbücher eingehen und das leider aus viel zu vielen Gründen – da braucht man nur mal den Fernseher einschalten und zur nächsten Nachrichtensendung zappen. Kann aber natürlich auch daran liegen, dass Nachrichtensendungen nun schon seit Jahren nicht mehr mit positiven Schlagzeilen aufwarten, wobei eigentlich genau das Richtige für die aktuelle Gemütslage wäre.

Umso wichtiger ist es, dass man sich die kleinen, schönen Dinge eben selbst sucht – denn die Welt steckt natürlich auch in diesem Jahr voller Wunder, man muss sie nur finden. Und dabei spielt es keine Rolle, ob das nun der erste Schnee im letzten Monat war, wundervolle Sonnenaufgänge in der letzten Woche oder eine Weihnachtszeit, durch die man ohne Last Christmas kommt. Meine zwei persönlichen Wunder aus den letzten Tagen: ein Hase, den ich mitten in der Stadt auf einer Grünfläche gesehen hab sowie eine kleine Eichhörnchenfamilie, die die Bäume hoch- und runtergewetzt sind, bevor sie bei uns in der Straße selbige gestutzt haben. Also die Bäume, nicht die Eichhörnchen. Stadtkind eben, da freut man sich auch über solche kleinen Wunder.

Die Welt steckt #VollWunder - Coole Street Art dank OREO | sponsored Posts | Was is hier eigentlich los?

Ein bisschen größer und farbenfroher ging es im Oktober hier in Hamburg und Leipzig, sowie im November in Berlin zu. Denn da hatte zur Wunder-Entdeckungstour geladen – aus bloggerbutzentechnischen Gründen musste ich dieses Mal aber passen (und das, obwohl ich in letzter Zeit nahezu jede Einladung angenommen und tolle Menschen getroffen habe, die sich bot). Dennoch lohnt es sich, das Ganze noch mal im Nachgang genauer zu erforschen und das nicht nur, weil mit Hamburg und Leipzig zwei meiner Lieblingsstädte involviert waren.

Dass Hamburg ohnehin schon extrem kreativ ist, beweisen nicht zuletzt die zahlreichen Agenturen, die in der Hansestadt beheimatet sind – ein kleiner Schwenk in die Schanze genügt da genauso, um ebenfalls von Kreativität, Vielfalt und Buntheit fast schon erschlagen zu werden. Das ist eben auch einer der großen Gründe, warum ich die Stadt so mag: die Abwechslung zwischen völlig verrückten kreativen Geistern und dem sympathischen Spießertum, das man in anderen Ecken findet.

Die Welt steckt #VollWunder - Coole Street Art dank OREO | sponsored Posts | Was is hier eigentlich los?

Es geht aber noch bunter und dazu hat Mitte Oktober alle Interessierten eingeladen, bei der Entstehung von Street Art live mit dabei zu sein. Dazu haben Street Art-Künstler Gogoplata und die Straßenmalerin Marion Ruthardt mitten auf dem Spielbudenplatz ein phantasievolles Bild von Hamburg auf nicht weniger als 150qm zum Leben erweckt. Zusätzlich haben die -Fans tatkräftig mitgeholfen, in dem sie durch vorherige Einsendungen eigener Motive ordentlich Inspiration geliefert haben.

Während Gogoplata hauptsächlich in luftiger Höhe auf zwei aufeinandergestapelten Containern sein Werk vollendete, hat Marion Ruthardt das Kunstwerk auf den Boden verlängert – zusätzlich konnten Besucher selbst zu Künstlern werden und ebenfalls in einem Bereich ihrer Phantasie freien Lauf lassen:

Die Welt steckt #VollWunder - Coole Street Art dank OREO | sponsored Posts | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie eingangs angesprochen gibt es aber nicht nur Wunder in Hamburg, sondern auch in Leipzig – und auch hier in sehr prominenter Lage: mitten im Hamburger Hauptbahnhof haben Gregor Wosik und erneut Marion Ruthardt ein sehr gelungenes 3D-Painting auf den Boden der Promenaden gezaubert und zeigten so, dass manchmal nur ein kleiner Twist genügt, um die Welt aus neuer Perspektive zu sehen:

Die Welt steckt #VollWunder - Coole Street Art dank OREO | sponsored Posts | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die wohl größte Umsetzung fand hingegen in Berlin statt. Dort hat die Künstlergruppe Die Dixons mal eben die komplette Seitenfassade des East Side Hotels in der Mühlenstraße mit einem gigantischen Mural versehen – 300qm Fläche erstrahlten bis zum 28. November in neuem, kreativen Licht.

Die Welt steckt #VollWunder - Coole Street Art dank OREO | sponsored Posts | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine sehr schöne, kreative Kampagne, an der mir besonders gefällt, dass man nicht nur fertige Werke vorgesetzt bekommt, sondern am kreativen Entstehungsprozess live mit dabei sein konnte und gerade in Hamburg auch noch selbst mit Hand anlegen durfte. Und letztendlich hat sehr trefflich gezeigt, dass es nicht viel braucht, eine Welt #VollWunder zu entdecken – eine kleine Portion Kreativität und Neugier reichen da schon aus.

Noch mehr Infos zur Aktion und überhaupt findet ihr am einfachsten bei Facebook.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"