Ein Atombunker, in dem 6 Mio. amerikanische Filme liegen - Was is hier eigentlich los

Ein Atombunker, in dem 6 Mio. amerikanische Filme liegen

Ein Atombunker, in dem 6 Mio. amerikanische Filme liegen | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Ich würd mich nicht unbedingt als großer Film-Kenner bezeichnen, aber vielleicht ist meine Liebe zu guten Filmen manchmal ein bisschen größer als die von anderen. Immerhin ist mein Film-Wissen größer als das von Line, wobei meine Erziehung bei ihr langsam aber sicher Früchte trägt. Es soll sogar schon vorgekommen sein, dass sie sich an Film-Sachen erinnert, die mir entfallen sind, insofern also alles richtig gemacht von mir.

Womöglich ist die Liebe von George Willeman aber so groß, dass ich in diesem Leben da nicht mehr mithalten kann. Aber Willeman hat auch einen entscheidenden Vorteil: Film ist sein Beruf. Zwar nicht schaffend, dafür aber bewachend. Denn Willeman verbringt seinen Tag mit nicht weniger als 6 Millionen Filmen und das jeden Tag. Sein Arbeitsplatz ist dabei ein alter Atomschutzbunker, in dem Willeman als Archivar sein Geld verdient.

Oder um es anders auszudrücken: Willeman hat nicht nur den sichersten Arbeitsplatz was Sicherheitsvorschriften angeht, sondern hütet auch einen Schatz von mehr als 4.000.000.000 US Dollar wert:

America’s movie and film archive is located in an underground bunker in Culpepper, Virginia. The bunker was originally a gold storage unit that doubled as a fallout shelter for the U.S. president and his cabinet during the Cold War. Today, the Library of Congress stores all manner of film here. Archivist George Willeman is in charge of the nitrate vaults, where fragile (and combustible) old films sit undisturbed and well preserved.

Ein Atombunker, in dem 6 Mio. amerikanische Filme liegen | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"