Ein Bett, aus dem man nie wieder aussteigen muss
Erinnert sich noch jemand an die Menschen aus Wall-E? Bei dem Film gings ja eigentlich um … ja, worum gings eigentlich? Gesellschaftskritik? Romanze zwischen zwei künstlichen Intelligenzen? Oder war das einfach nur ein Appell an Kids, dass Aufräumen total Sinn macht, weil dann wieder Pflanzen im eigenen Kinderzimmer sprießen können? So rückblickend ziemlich wischi-waschi bei dem Film.
Worauf ich aber hinaus wollte: Die Menschen im Film waren alle fett. Und irgendwie auch faul, was einfach daran lag, dass immer mehr Komfort in deren Leben eingezogen hat. Am Ende sind dann alle nur noch liegend auf irgendwelchen Betten umhergeschwebt, haben die Erde komplett vollgemüllt zurückgelassen und konnten nicht mal mehr auf den eigenen Beinen stehen. Außer der Käpt’n, der hats als erster geschafft, aus diesem selbstgebauten Gefängnis auszubrechen – is aber halt auch der Käpt’n.
Die sowohl gute als auch gleichzeitig schlechte Nachricht: Wir kommen der Sache aus dem Film immer näher. Also der Zerstörung der Erde ohnehin, aber vor allem diesen Betten, aus denen man nie wieder aufstehen muss.
Und ich muss ehrlich zugeben, ich find das ein bisschen geil. Ich bin ja schon großer Fan vom Sitzen, Sitzen mit Füße hoch ist noch besser, aber nach einem anstrengenden Tag in der Horizontalen liegen – das ist einfach das Beste, was der Mensch in den letzten Jahren erfunden hat. Zum Glück haben wir die Zeit, in der wir uns schlafend in die Ecke gestellt haben, schon lange hinter uns gelassen.
Die Besonderheit bei dem Electric Gaming Bed: Man kann sowohl Rückenpartie als auch die Beine bzw. Füße individuell einstellen und so eben schlafen, aber auch daddeln oder einfach nur normal arbeiten.
Klickt man auf den Kaufen-Button, kommt man warum auch immer zur japanischen Amazon-Version, wo das Ding für knappe 500€ gelistet, aber aktuell nicht verfügbar ist. Wer es mit Matratze zusammen haben will, muss knappe 630€ hinblättern – und einen Weg finden, wie das Ding dann zu ihm geliefert wird.
Und ja, wir verschweigen hier bewusst, dass es ähnliches schon in Krankenhäusern gibt und ganz eigentlich wenig innovativ ist. Kommt ja schließlich aus Japan und die leben schon im Jahr 3000, während wir noch in 2022 fest hängen.
[via]
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks