Ein Billard-Tisch, bei dem man (fast) immer trifft
Im Grunde ist Billard ja relativ einfach, sofern man bei Berührung mit Mathematik bzw. mathematischen Anwendungen nicht komplett in Schockstarre verfällt und panisch schreiend wegrennt.
Denn im Prinzip gilt: Eintrittswinkel gleich Austrittswinkel und das haben wir ja relativ früh in der Schule gelernt. Außer natürlich, die Stoßkugel hat zu viel Drall. Oder man trifft sie schlecht. Oder der Tisch hat irgendwelche Macken. Aber so in Theorie ist das relativ einfach, weil halt logisch und nachvollziehbar. Theoretisch. Vielleicht.
Außerdem ist Billard ein sehr angenehmer Sport, weil halt Sport, aber ohne zu viel Bewegung, körperliche Anstrengung und sonstigem unwürdigen Kram. Ganz im Gegenteil, wenn man sich mal allein Snooker im Fernsehen anschaut, das hat schon sehr viel mit Klasse und Würde zu tun, sowohl was die Sportler als auch die Zuschauer angeht.
Man merkt vermutlich: Ich mag Billard. Sehr sogar, dabei spiel ich es kaum, weil man das normalerweise nur in diesen dämlichen Hallen machen kann, wo einfach zu viele Tische und noch viel mehr Menschen auf einen Haufen zusammengepfercht werden und das dann mit dem Spaß einfach schwierig wird. Was halt – logisch – vor allem an den anderen Menschen liegt, weil die grundsätzlich immer schwierig sind. Und sehr oft sehr dumm und / oder rücksichtslos.
Außerdem kann ich es halt nur bedingt gut, denn wie oben geschrieben: Da ist sehr viel Theorie dabei, am Ende kommt es aber auch auf die Praxis bzw. die Umsetzung der Theorie in selbige an und das hat dann auch was mit Feinmotorik und „gucken“ zu tun und in beidem bin ich nur bis zu einem gewissen Grad gut.
Und mir fehlt halt auch der passende Tisch, wie ihn zum Beispiel The Q gebaut hat. Mit dem ist Verlieren nämlich beinahe unmöglich:
Not great at pool? Well maybe you’re just playing on the wrong table. Forget about the rectangle thing and upgrade to an elliptical where the math is on your side.
Allerdings sind die Partien hier auch recht kurz und … eingeschränkt. ¯\_(ツ)_/¯
[via]
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks