Ein Bowl-Schließ-Gerät aus dem 3D-Drucker - Was is hier eigentlich los

Ein Bowl-Schließ-Gerät aus dem 3D-Drucker

Ein Bowl-Schließ-Gerät aus dem 3D-Drucker | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Ich bin ein bisschen hin- und hergerissen, ob ich das hier wirklich gut finden soll. Auf der einen Seite wird hier ein Problem gelöst, dass bei uns gar nicht auftritt, weil Chipotle bei uns gar nicht aktiv ist und wir auch gar nicht diese Behältnisse verwenden (allerdings in anderer Form). Auf der anderen Seite mag ich den Umstand, dass da jemand – im aktuellen Beispiel JaisonBuilds – ein Problem gesehen, davon ausreichend genervt und dann sich an die Lösung gemacht hat.

Ebenso handelt das hier wieder von im sinnvollen Bereich, der Mechanismus ist recht ausgeklügelt und irgendwo wird auch iteriert, denn die erste Version hatte dann doch noch die eine oder andere Kinderkrankheit. Und nicht zuletzt fanden es dann sogar die Mitarbeiter so cool, dass sie darauf hoffen, dass „der Chef“ dafür sorgt, dass solche Geräte angeschafft werden, nicht zuletzt weil es ordentlich Zeit spart. Und dass ist ja im Fast Food-Bereich pures Geld wert:

Ein Bowl-Schließ-Gerät aus dem 3D-Drucker | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ist natürlich auch die Frage, inwieweit sich das Skalieren und weiter optimieren lässt. Aber so an sich, die Löwen in der Höhle würden vermutlich schon jetzt mit den Tatzen scharren (und direkt haben wir gelernt: Sprichwörter nicht abwandeln, sonst wird's peinlich)

Aber so an sich: Doch, das ist schon ne coole Geschichte. Und ein cooles Gadget, dass mal wieder ein Problem löst.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"