Ein Döner in New York
Ich sag es direkt: Das hier ist ein reiner Füller-Beitrag. Bedeutet: Der Content ist schon irgendwie Beitrags-würdig, aber bei Weitem nicht erste Wahl und würde vermutlich jede Woche ein Stück weiter nach hinten wandern, was die Reihenfolge der in die engere Wahl kommenden Beiträge angeht.
Das könnte man jetzt so deuten, dass mir scheinbar die Quellen bzw. der ganze gute Stoff ausgehen – aber viel mehr stolpere ich schon seit ein paar Tagen hierüber und es regt mich immer ein bisschen mehr auf, sodass das jetzt einfach weg muss.
Zunächst find ich es mehr als bescheuert, dass hier von einem Sandwich gesprochen wird, was weder der Definition des Döners noch eines Sandwiches gerecht wird. Glaube ich, denn an zweiter Stelle geht es mir irgendwie tierisch auf den Sack, dass es für Döner Definitionen gibt. Womit wir auch bei Punkt 3 wären, der quasi wie ein erweiterter Punkt 2 ist und bei dem ich einfach nur sagen will, dass die Leute die anderen Leute mit ihren Dönern und Nicht-Dönern doch einfach ihre Döner und Nicht-Döner lassen sollen – am Ende muss es schmecken und der Rest ist egal.
Ich denk bei sowas immer an einen sehr alten Beitrag von mir, den ich zwar nicht noch mal Suchen will, bei dem es aber um eine Anleitung zum korrekten Verzehr von Sushi ging und der Typ ihm Video meinte, dass man das durchaus so machen kann – oder man scheißt halt drauf und isst so wie man will, denn Hauptsache es schmeckt.
Welcome back to the sandwich series! For the first episode of season 2 I wanted to start it off strong with your most requested sandwich, the doner kebab! I’ll first take a trip to Kotti Doner Kebab to sample the sandwich and learn a little bit more from Erkan the doner master! Then I’ll had back to the studio to recreate every single element completly from scratch! #Döner Kebab
Dabei fällt mir auf, dass ich schon wieder seit Ewigkeiten keinen Döner mehr gegessen hab.
[via]
Ein Kommentar
Ping- & Trackbacks