Wie man Lichterketten besser aufbewahrt
Das Zwiespaltige an diesen Lifehacks ist ja immer: sie sind unfassbar hilfreich, aber irgendwie kommt man sich auch wie ein Idiot vor, dass man da nicht selbst drauf gekommen ist. Das gilt natürlich genauso für den folgenden, aber da es thematisch so wunderbar in die Jahreszeit passt, sollt ihr natürlich nicht dümmer sterben, als ihr eh schon seid.
Bei den Schwiegereltern in spe ist der Weihnachtsbaum schon weggeräumt, allerdings verwenden die auch keine Lichterketten. Falls ihr also sowohl Baum als auch Lichterketten (noch) in Verwendung habt, dann kommt hier die Lebenshilfe, die euch mehr hilft, als 3 Staffeln Peter Zwegat. Denn genau wie Kopfhörerkabel und jede andere Form von Kabel, die länger ist als 1,5m, neigt die Lichterkette gern im Verborgen dazu, sich still und heimlich zu verknoten. Wahrscheinlich denkt jede Kette und jedes Kabel, dass es eine Schlange wäre, die verknoten sich ja auch gern mal – doof ist nur, dass sich eine Schlange da deutlich schlauer anstellt.
Falls ihr diesen Mist umgehen wollt, dann schaut doch einfach das Video und macht es genau so – das funktioniert tatsächlich, schließlich hab ich mir extra eine Lichterkette gekauft, um genau das für euch überprüfen zu können. Lasst die Investition nicht umsonst gewesen sein, büdde büdde:
How to pack away your Christmas lights so they don’t get tangled up an knotted. Life Hack, save you having to untangle them next year.
Fantastisch und simpel, nicht wahr?
[via]
5 Kommentare
Ping- & Trackbacks