Australisches Bargeld ist der neue, heiße Scheiß - Was is hier eigentlich los

Australisches Bargeld ist der neue, heiße Scheiß

Australisches Bargeld ist der neue, heiße Scheiß | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Ja ja, das liebe Geld. Eigentlich hat man nie genug davon, obwohl die Wahrheit viel tiefgründiger ist. Dabei haben Wissenschaftler wohl mittlerweile herausgefunden, dass ein jährliches Einkommen von 60.000€ ausreicht, um vollkommen glücklich zu sein (sofern man es nur auf Geld reduzieren will). Alles darüber hinaus wird zwar als besser empfunden, glücklicher oder stressfreier wohl aber nicht.

Und auch das Thema Bargeld wurde in den letzten Monaten heiß diskutiert. So stand bzw steht unter anderem zur Debatte, den 500-Euro-Schein abzuschaffen, wovon wohl von uns nur die Wenigsten betroffen sind. Tatsächlich wird aber auch immer mal wieder darüber gesprochen, das Bargeld ganz abzuschaffen. Ob das nun gut oder schlecht ist, muss jeder für sich selbst entscheiden, ich fand allerdings das bargeldlose Zahlen in London recht angenehm – wobei man auch ein wenig das Gefühl für Geld verliert.

Es ist eben doch eine Sache, wenn man jedes Mal nur die Karte zückt oder spürt, wie die Scheine in der Hosentasche weniger werden. Um die Falschgeldproduktion zu stoppen scheint die Abschaffung aber ein recht probates Mittel. Oder man macht es wie Australien und entwickelt einfach High-End-Geld:

Australisches Bargeld ist der neue, heiße Scheiß | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"