Ein kleiner Leitfaden zu Bienen, Wespen und Co.
Gefühlt war dieser Sommer nicht nur teils unfassbar heiß und trocken, sondern auch durchzogen mit besonders vielen Wespen. Mücken hingegen hab ich kaum bis gar nicht wahrnehmen können (den einen oder anderen Stich gab es zwar, aber kein Vergleich zu sonst) – die Wespen haben aber auch gereicht. Immerhin hab ich mittlerweile gelernt, dass Wespen durchaus ihren Nutzen haben – bestäuben wohl auch ein bisschen und sind für irgendwas ein natürlicher Fressfeind – Arschlöcher bleiben sie dennoch. Gerade weil sie sinnlos aggressiv sind und auch einfach überhaupt kein Gefühl für Privatsphäre haben – ich jedenfalls bin froh, wenn der Sommer in der Hinsicht endlich vorbei ist.
Um für den nächsten besser vorbereitet zu sein – gibt ja schließlich auch Wespen, die keine sind – und überhaupt mal zu wissen, was da so durch die Luft fliegt, gefährlich ist oder einfach nur chillig seine Arbeit verrichten will, hat jemand auf Reddit einen kleinen Leitfaden gebastelt und mit einfachen Worten erklärt, wem man besser aus dem Weg geht. Und ganz nebenbei hab ich so auch erstmalig die Schlammwespe kennengelernt:
Ich bleib dabei – um wirklich auf Nummer Sicher zu gehen, geht man einfach allen aus dem Weg.
[via]
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen