Gaunerzinken und ihre Bedeutung - Was is hier eigentlich los

Gaunerzinken und ihre Bedeutung

Gaunerzinken und ihre Bedeutung Was gelernt

Gaunerzinken und ihre Bedeutung | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Das erste Mal von Gaunerzinken habe ich aus den Entenhausen-Taschenbüchern erfahren. Letztendlich sind das kleine Zeichen, die Gauner, Einbrecher und Diebe an Häusern oder Eingängen hinterlassen und so anderen aus dem gleichen Berufsstand bereits Infos hinterlassen. Eigentlich eine geile Idee, allerdings hab ich mich schon damals gefragt:

Wenn ich nun Einbrecher wär und mein Handeln auf meiner Gier nach Dingen basiert, die mir nicht gehören – warum sollte ich dann anderen davon erzählen? Warnungen, schön und gut – aber wenn man mal ein richtig gutes “Einkommen” gefunden hat, dann will man das doch alles für sich selbst oder nicht?

Wie auch immer, vor ein paar Monaten hatten auch wir ein merkwürdiges Zeichen auf der Metalleinfassung der Hausklingel. Ob das tatsächlich ein Gaunerzinken war, kann ich heute nicht mehr sagen, wir haben es dennoch mit dem Schlüssel direkt zerkratzt. Sicher ist schließlich sicher.

Die Polizei NRW ist auf Facebook scheinbar recht aktiv und gibt Bürgern immer mal wieder Tipps und Ratschläge – passend zum Thema nun auch eine kleine Sammlung von Gaunerzinken und was sie denn bedeuten. Ob die nun weiterhin verwendet werden, wo sie doch nun nach der Veröffentlichung hier wohl wirklich jeder kennen muss, bleibt abzuwarten – aber immerhin wissen wir jetzt Bescheid und ihr könnt auch mal die Augen nach Gaunerzinken offen halten. Alternativ einfach selbst Zeichen anbringen und anderen direkt sagen, dass bei euch nichts zu holen ist:

Gaunerzinken und ihre Bedeutung | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"