Ein nicht ganz so gewöhnliches Türschloss - Was is hier eigentlich los

Ein nicht ganz so gewöhnliches Türschloss

Ein nicht ganz so gewöhnliches Türschloss | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Ab und an stolper ich immer mal wieder über Clips und Videos des LockPickingLawyers. Wer ihn nicht kennt: Da werden diverse Schlösser auf ihr Verkaufsversprechen geprüft, ob sie wirklich so sicher sind, wie man glaubt. Oder sich mit etwas Übung und dem klassischen Werkzeug zum Knacken von Schlössern aufbrechen lassen.

In gewisser Weise unterhaltsam, als Schlosshersteller würde ich sogar behaupten, dass es kaum eine bessere Qualitätskontrolle gibt als dieser Kanal. Und als Endverbraucher ... naja, kann einem schon helfen, nicht die Katze im Sack zu kaufen.

Bei mir selbst führt es zusätzlich dazu, dass ich immer wieder Bock darauf bekomme, mich auch mal im Schlossknacken zu versuchen, zum Glück fällt mir dann aber immer sehr schnell wieder ein, dass das ja nur so leicht aussieht, weil der Typ das einfach kann und man zusätzlich einfach sieht, was mit den kleinen Stiften im passiert. In der realen Welt ja eher selten der Fall.

Es soll aber auch gar nicht ums Knacken eines Schlosses gehen, sondern um die Herstellung. Und weil normale Schlösser ja irgendwie langweilig sind, hat Maker B ein gebastelt, dass doch sehr von der Norm abweicht. Um nicht zu sagen: mit einem normalen kommt man da nicht weit.

This is how I made a new door lock that you never seen before.

Ein nicht ganz so gewöhnliches Türschloss | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Da würde mich dann auch mal interessieren, wie der LockPickingLawyer das Ding auseinandernehmen würde. So spontan hätte ich selbst keine Idee, wo bei der kleine Nupsie ganz oben doch ein bisschen verräterisch aussieht.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"