Dank Portal gibt es einen schnellen Blick in andere Städte
Ich hab Städtepartnerschaften ehrlicherweise noch nie verstanden. Inwieweit kooperieren die Städte genau? Geben die sich gegenseitig Geld? Wissenschaftler? Oder ist das nur so ein Marketing-Bullshit, bei dem zwei Städte – random zusammengewürfelt – einfach nur sagen, dass sie was zusammen machen, und die eindrücklichste Aktion ist das Aufhängen irgendwelcher Plaketten?
Ich weiß es wirklich nicht, aber aktuell rangiert das bei mir auf einer Ebene mit Politikern, die Walhkampfreden vor ihren eigenen Leuten schwingen und so Wähler gewinnen wollen – das aber eben vor Leuten tun, die sie ohnehin schon gut finden. Natürlich kann man auch so Akquise betreiben, aber neue Kunden gewinnt man so eher nicht oder nur durch Zufall.
Wikipedia ist hier leider auch nicht wirklich hilfreich, steht dort doch nur, dass sich Städte kulturell und wirtschaftlich austauschen wollen. Heißt das, dass die vereinbaren … miteinander zu reden? Darf man das nur unter Freunden?
Und noch viel schlimmer: Es gibt wohl sogar eine abgeschwächte Form, die Städtefreundschaft – da wird dann weniger miteinander gesprochen und irgendwie ist das auch zeitlich begrenzt. Und noch viel schlimmer: Der Städtekontakt, wo dann vielleicht nur manchmal miteinander gesprochen wird oder man sich halt weiter nur mit dem Arsch anguckt. Oh Gott, wir haben diese Pandemie einfach mehr als verdient …
Aber zurück zu den positiveren Seiten des Beitrags: PORTAL. Dabei handelt es sich um eine aktuelle Entwicklung zwischen Polen und Litauen, das sowohl in Vilnius und Lublin steht und diese beiden Partnerstädte enger miteinander verbinden soll. Im Grunde ist das ein riesiger Bildschirm nebst Kamera, der einen Blick in die jeweils andere Stadt zulässt – sieht aber dank seiner Form immerhin futuristisch aus. Und ich will das auch gar nicht zu sehr schlecht reden, denn vielleicht führt es ja trotzdem zu mehr Nähe zwischen den Menschen in den Städten:
Welcome to PORTAL where Lithuania’s capital, Vilnius and Lublin in Poland became the first two cities to connect through this virtual ‘bridge’! Born in Vilnius, Lithuania, PORTAL is a new wave community accelerator, aiming to bring people of different cultures together and encouraging them to rethink the feeling and meaning of unity.
PORTAL is an invitation to expand our circle of compassion, to experience different cultures, and to embrace the world surrounding you. PORTAL brings a new approach to unity, especially important in times like these when we are being separated by extremely viral polarizing ideas and narratives.
As the author and the initiator of the project, Benediktas Gylys, President of Benediktas Gylys Foundation says, it’s time to transcend the sense of separation and to become the pioneers of a united planet!
Die Idee ist tatsächlich nett, aber ich befürchte, es hat aber dennoch diesen Zoom-Call-Charakter und ich frag lieber nicht nach den Kosten für Installation und Betrieb …
[via]
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks